- Die Universität
- Drittes Reich
- Frauen
- Gebäude
- Kieler Professoren
- Herkunft
- Konfession
- Berufungsalter
- Ehrungen
- Zunahme der Professorenschaft
- Professoren als Kriegsteilnehmer
- Wörterwolke
- Lizenz
- Über uns
Kurt Gustav Eduard Gerstenberg
                    Metainformation
                    
            Permanent Link
                    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//7c9d2942-63aa-7664-7fa5-4d4c601c496f
Konzept URI
                    http://gelehrtenverzeichnis.de/7c9d2942-63aa-7664-7fa5-4d4c601c496f
Verknüpfungen
                                http://www.wikidata.org/entity/Q98837
                                
                                    http://d-nb.info/gnd/118690957
                    Optionen
                    
                
            - 
                    PersonendatenName Gerstenberg Vorname Kurt Gustav Eduard Geburt in Chemnitz, Deutsches Reich (Königreich Sachsen) Tod in Würzburg, Bundesrepublik Deutschland (Bayern) Akademischer Grad Prof. Dr. phil. Konfession evangelisch lutherisch Familienstand verheiratet Anzahl Kinder 1 Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/7c9d2942-63aa-7664-7fa5-4d4c601c496f Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q98837 , http://d-nb.info/gnd/118690957 
- 
                        StudiumZeitraum Beschreibung 1905 - 1912 Promotion: Kunstgeschichte in Berlin 
- 
                        QualifikationsschriftenZeitraum Beschreibung 1913 Dissertation: Das Wesen der deutschen Sondergotik. (Kunstgeschichte) Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) 1919 Habilitation: Claude Lorrain und die Typen der idealen Landschaftsmalerei. (Kunstgeschichte) Friedrichs-Universität Halle 
- 
                        Akademische KarriereZeitraum Typ Beschreibung 1912 - 1914 wiss. Assistent für Kunstgeschichte: Ludwig-Maximilians-Universität in München 1919 - 1924 Privatdozent für Kunstgeschichte: in Halle a. d. Saale 1924 - 1932 ao. Professor für Kunstgeschichte: in Halle a. d. Saale 1932 - 1934 apl. Professor für Kunstgeschichte: Kunsthistorisches Institut in Kiel 1934 - 1937 ao. Professor für Kunstgeschichte: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle a. d. Saale 1937 - 1940 o. Professor für Kunstgeschichte: Martin-Luther-Universität Halle in Halle a. d. Saale 1940 - 1945 o. Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Würzburg 1949 - 1954 o. Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Würzburg 
- 
                        Weitere InformationenZeitraum Titel Beschreibung 1945 Mitglied Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) 1896 - 1905 Abitur Humanistisches Gymnasium in Hannover 1914 - 1918 Kriegsdienst 1921 Heirat 1933 - 1945 Mitglied Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei 
- 
                        EhrungenZeitraum Ehrung Beschreibung 1916 Eisernes Kreuz II. Klasse Deutsches Reich 1917 Bayerische Militärverdienstorden IV. Klasse mit Schwertern Königreich Bayern 
- 
                        Biographische NotizenNSDAP Mitgliedsnummer: 2784120
- 
                        LiteraturVolbehr/Weyl, S. 189. Klee, Ernst: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, Frankfurt am Main 2007, S. 180. 
- 
                        QuellenBArch, R4901/ 13263, fol. 2860. 
 Deutsch
 Deutsch Englisch
 Englisch