Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Adolf Illchmann-Christ

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Adolf Illchmann-Christ (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//78f6baaa-e400-231a-20bc-4ec5041fa8ae

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/78f6baaa-e400-231a-20bc-4ec5041fa8ae

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/1159095035

Optionen
  • Personendaten
    Name Illchmann-Christ
    Vorname Adolf
    Geburt 25. Mai 1914 in Roßwald (Kreis Jägerndorf), Österreichisch-Schlesien
    Tod 22. Januar 1960 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig- Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession römisch katholisch
    Familienstand ledig
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/78f6baaa-e400-231a-20bc-4ec5041fa8ae
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1159095035
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1933 - 1938Staatsexamen: Medizin in Prag
    1933 - 1938Medizin in Kiel
    1933 - 1938Medizin in Wien
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1939 Dissertation: Medizin
    1950 Habilitation: Die entwicklungstypologische Beurteilung der Halberwachsenen. (Gerichtliche und Soziale Medizin) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1938 - 1940wiss. Assistent für Pathologie: in Prag
    1940 - 1941wiss. Assistent für Gerichtsmedizin: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main in Frankfurt a. Main
    1941 - 1941Volontärassistent für Nervenheilkunde: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main in Frankfurt a. Main
    1941 - 1943wiss. Assistent für Gerichtsmedizin: Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1946wiss. Assistent für Gerichtsmedizin: Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1955 - 1960apl. Professor für Gerichtliche und Soziale Medizin: Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1925 - 1933AbiturGymnasium
    1939 - 1943MitgliedSchutzstaffel der NSDAP (SS)
    1939 - 1945MitgliedNationalsozialistische Volkswohlfahrt
    1939 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1939 - 1945MitgliedNationalsozialistischer Deutscher Ärztebund
    1943 - 1946Sanitätsoffizier
  • Bilder
    Adolf Illchmann-Christ
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Biographische Notizen
    Nachdem der Deutsche Entnazifizierungsausschuss Prof. Dr. Illchmann-Christ am 25. Juli 1946 zunächst nicht in seiner Position als wissenschaftlicher Assistent bestätigt hatte, legte Illchmann-Christ gegen diese Entscheidung Protest ein und wurde daraufhin am 30. April 1947 mit der Begründung, seine Mitgliedschaften in NSDAP und SS seien rein nominell gewesen, in seiner Funktion bestätigt.
  • Literatur
    Kürschner 1950.1954, Sp. 1022.
    Volbehr/Weyl, S. 127.
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 6690.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12095.
    LASH, Abt. 460, Nr. 4199.
  • Webquellen
    http://link.springer.com/article/10.1007/BF00586078 (letzter Besuch: 26.05.2016)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt