Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Otto Grütz

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//78b4ed04-acc7-655a-2404-4d4c608a9b06

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/78b4ed04-acc7-655a-2404-4d4c608a9b06

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/116894032

Optionen
  • Personendaten
    Name Grütz
    Vorname Otto
    Geburt 9. Mai 1886 in Laurahütte, Deutsches Reich (Provinz Schlesien)
    Tod 27. Dezember 1963 in Bonn, Bundesrepublik Deutschland (Nordrhein-Westfalen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/78b4ed04-acc7-655a-2404-4d4c608a9b06
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/116894032
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1912Promotion: Medizin in Leipzig
    1912Medizin in München
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1912 Dissertation: Untersuchungen über das Vorkommen von hämolytischen Streptokokken in der Umgebung des Menschen, nebst Übergang von anhämolytischen in hämolytische Formen. (Medizin) Universität Leipzig
    1922 Habilitation: Dermatologie Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1919 - 1925wiss. Assistent für Dermatologie: Klinik und Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1924 - 1928Oberarzt für Geschlechtskrankheiten, Hautkrankheiten: Klinik und Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1925 - 1928ao. Professor für Hautkrankheiten, Geschlechtskrankheiten: Klinik und Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1934 - 1958o. Professor für Geschlechtskrankheiten, Hautkrankheiten: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1945MitgliedNationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV)
    AbiturHumanistisches Gymnasium in Laurahütte
    1913 - 1914Assistent an der Königlichen Bakteriologischen Untersuchungsstation in Landau (Pfalz)
    1914 - 1918Kriegsdienst
    1928 - 1934Direktor der Dermatologischen Abteilung der Städtischen Krankenanstalten in Elberfeld in Elberfeld
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1963 Karl-Herxheimer-Medaille Deutsche Dermatologische Gesellschaft
  • Literatur
    Bonner Literatur-Kalender, S. 26f.
    Volbehr/Weyl, S. 120.
    Dermatologen-Verzeichnis, S. 83f.
    Fischer, Bd. 1, S. 544.
  • Webquellen
    http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=13447 (letzter Besuch: 10.09.2015)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt