Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Herbert Nesselhauf

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Herbert Nesselhauf (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//786e5a2e-1ae8-6890-3f1c-4d4c6080871f

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/786e5a2e-1ae8-6890-3f1c-4d4c6080871f

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/116941014
http://www.wikidata.org/entity/Q1608845

Optionen
  • Personendaten
    Name Nesselhauf
    Vorname Herbert
    Geburt 26. Mai 1909 in Karlsruhe, Deutsches Reich (Großherzogtum Baden)
    Tod 2. Januar 1995 in Essen, Bundesrepublik Deutschland (Nordrhein-Westfalen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession römisch katholisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 4
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/786e5a2e-1ae8-6890-3f1c-4d4c6080871f
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/116941014 , http://www.wikidata.org/entity/Q1608845
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Paula Nesselhauf 1881 - 1946 Elternteil
    Rudolf Nesselhauf 1877 - 1957 Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1928 - 1932Alte Geschichte in Berlin
    1928 - 1932Promotion: Alte Geschichte in Freiburg i. Br.
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1932 Dissertation: Untersuchungen zur Geschichte der delisch-attischen Symmachie. (Alte Geschichte) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    1937 Habilitation: Die spätrömische Verwaltung der gallisch-germanischen Länder. (Alte Geschichte) Albertus-Universität Königsberg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1946 - 1948o. Professor für Alte Geschichte: Historisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1948 - 1966o. Professor für Alte Geschichte: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Freiburg i. Br.
    1966 - 1975o. Professor für Alte Geschichte: Universität Konstanz in Konstanz
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1928AbiturHumanistisches Gymnasium in Karlsruhe
    1932 - 1939wissenschaftlicher Assistent an der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin
    1937 - 1940MitgliedNationalsozialistische Volkswohlfahrt
    1939 - 1945Professor und wissenschaftlicher Beamter an der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin
    1940 - 1943Kriegsdienst
    1964 - 1969MitgliedWissenschaftsrat
    1968 - 1974VorstandsmitgliedDeutsche Forschungsgemeinschaft
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1960 korrespondierendes Mitglied Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin
    1969 außerordentliches Mitglied Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin
  • Bilder
    Herbert Nesselhauf
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Biographische Notizen
    Nesselhauf wurde im Kriegsdienst schwer verwundet und hatte seitdem ein gelähmtes Bein. Am 5. Februar 1947 erklärte der Deutsche Entnazifizierungsausschuss, gegen Prof. Dr. Nesselhauf bestünden "keinerlei Bedenken".
  • Literatur
    Christ, Karl: Klios Wandlungen. Die deutsche Althistorie vom Neuhumanismus bis zur Gegenwart, München 2006, S. 92-108.
    Alföldy, Géza: Herbert Nesselhauf. 26.5.1909–2.1.1995, in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (1995), S. 113–116.
    Schallmayer, Egon: Herbert Nesselhauf (1909–1995), in: Archäologisches Nachrichtenblatt 2 (1997), S. 340.
    Horst, Claudia: Nesselhauf, Herbert, in: Kuhlmann, Peter/Schneider, Helmuth (Hg.): Geschichte der Altertumswissenschaften, hrsg. von Peter Kuhlmann und Helmuth Schneider, Stuttgart 2012, Sp. 874–875.
    NDB, Bd. 19, 1999, S. 71f.
  • Quellen
    LASH, Abt. 460, Nr. 4391
    LASH, Abt. 47, Nr. 6867
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt