- Die Universität
- Drittes Reich
- Frauen
- Gebäude
- Kieler Professoren
- Herkunft
- Konfession
- Berufungsalter
- Ehrungen
- Zunahme der Professorenschaft
- Professoren als Kriegsteilnehmer
- Wörterwolke
- Lizenz
- Über uns
Luise Wiedemann
Metainformation
Permanent Link
https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//74f5e976-e3a5-fe11-977e-4e1ff541bbab
Konzept URI
http://gelehrtenverzeichnis.de/74f5e976-e3a5-fe11-977e-4e1ff541bbab
Optionen
-
Personendaten
Name Wiedemann (geb. Michaelis) Vorname Luise Geburt in Göttingen Tod in Kiel Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/74f5e976-e3a5-fe11-977e-4e1ff541bbab -
Verwandtschaften
Person Lebensdaten Beziehung Conrad Eberhard Wiedemann - Schwiegerelternteil Dorothea Friederike Wiedemann - Schwiegerelternteil Christian Rudolf Wilhelm Wiedemann - Ehepartner -
Biographische NotizenHeiratet Wiedemann am 28.03.1796 in Braunschweig. Sie ist die Tochter des Göttinger Orientalisten Johann David Michaelis (1717-1791) und seiner 2. Ehefrau Louise Antoinette geb. Schröder: Schwester Caroline Schlegels. 8Caroline Schelling, geb. Michaelis, verw. Böhmer, gesch. Schlegel, verh. Schelling (* 2. September 1763 in Göttingen; † 7. September 1809 in Maulbronn), war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie zählte zu der als Universitätsmamsellen bekannten Gruppe Göttinger Professorentöchter und gilt als Muse verschiedener Dichter und Denker der Romantik).
Deutsch
Englisch