Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Johann Christian Blunck

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//6bb7544d-e663-00e2-ecdc-4d4c602605c5

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/6bb7544d-e663-00e2-ecdc-4d4c602605c5

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/118664190
http://www.wikidata.org/entity/Q55018190

Optionen
  • Personendaten
    Name Blunck
    Vorname Johann Christian
    Pseudonym(e) Hans
    Geburt 13. September 1885 in Wankendorf, Deutsches Reich (Provinz Schleswig-Holstein)
    Tod 12. Januar 1958 in Heilbronn, Bundesrepublik Deutschland (Baden-Württemberg)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/6bb7544d-e663-00e2-ecdc-4d4c602605c5
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118664190 , http://www.wikidata.org/entity/Q55018190
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1904 - 1906Studium in Marburg
    1906 - 1906Studium in München
    1906 - 1907Studium in Kiel
    1907 - 1911Promotion in Marburg
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1912 Dissertation: Philipps-Universität Marburg
    1925 Habilitation: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1911 - 1914wiss. Assistent: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1925 - 1927Privatdozent für Pflanzenschutz: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1927 - 1935ao. Professor für Pflanzenschutz: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1935 - 1949o. Professor für Pflanzenschutz: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1895 - 1904Abitur in Hamburg
    1914 - 1924Assistent an der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Berlin-Dahlem
    1915Heirat
    1923Soziale FunktionStahlhelm, Bund der Frontsoldaten in Heikendorf
    1927 - 1927Leiter der Zentralstelle für Getreide- und Futterpflanzen in Kitzeberg bei Kiel
    1933 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1923 Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten
  • Literatur
    Volbehr, Friedrich/Weyl, Richard: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1665-1954. Kiel 1956, S. 194, 220.
    B. Rademacher: Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Blunck. In: Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten (Pflanzenpathologie) und Pflanzenschutz Jg. 65, 1958, S. 1–10.
    Bonner Literatur- Kalender 11
    Klee, Ernst: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, Frankfurt am Main 2005, S. 56.
    Kürschner 1950/1954, Sp. 179.
    H. Bremer: Hans Blunck 70 Jahre. In: Zeitschrift für angewandte Entomologie Bd. 38, 1955, S. 245–246.
  • Quellen
    BArch, R4901/13259, fol. 735.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt