Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Gerhard Dulckeit

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Gerhard Dulckeit (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//6ad19c03-fff6-4e2b-6999-4d4c602148d0

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/6ad19c03-fff6-4e2b-6999-4d4c602148d0

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/11868115X
http://www.wikidata.org/entity/Q1511496

Optionen
  • Personendaten
    Name Dulckeit
    Vorname Gerhard
    Geburt 6. Juni 1904 in Riga, Russland (Gouvernement Livland)
    Tod 16. Januar 1954 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/6ad19c03-fff6-4e2b-6999-4d4c602148d0
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/11868115X , http://www.wikidata.org/entity/Q1511496
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Eugen Dulckeit 1868 - Elternteil
    Selma Dulckeit 1868 - Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1929 - 1931Promotion: Rechtswissenschaften in Göttingen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1931 Dissertation: Naturrecht und positives Recht bei Kant. (Rechtsphilosophie) Georg-August-Universität zu Göttingen
    1934 Habilitation: Erblasserwille und Erwerbswille bei Antretung der Erbschaft. (Römisches Recht) Georg-August-Universität zu Göttingen
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1931 - 1935wiss. Assistent für Rechtsphilosophie: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
    1935 - 1936Vertretungsprofessor für Römisches Recht, Internationales Privatrecht, Bürgerliches Recht: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1935 - 1936Lehrbeauftragter für Rechtsphilosophie: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
    1936 - 1937Vertretungsprofessor für Internationales Privatrecht, Bürgerliches Recht, Römisches Recht: Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1936 - 1938Privatdozent für Rechtsphilosophie: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
    1937 - 1938Vertretungsprofessor für Rechtsphilosophie: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Heidelberg
    1938 - 1941o. Professor für Römisches Recht, Internationales Privatrecht, Bürgerliches Recht: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Heidelberg
    1941 - 1945o. Professor für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Rechtsphilosophie: in Straßburg
    1945 - 1947Vertretungsprofessor für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Rechtsphilosophie: Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1947 - 1954o. Professor für Bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie, Römisches Recht: Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1948 - 1950SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1948 - 1950DekanJuristische Fakultät in Kiel
    1950 - 1951ProdekanRechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1922AbiturGymnasium in Riga
    1940 - 1945Kriegsdienst
  • Bilder
    Gerhard Dulckeit
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
    Gerhard Dulckeit
    Quelle: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
  • Literatur
    Meyer-Pritzl, Rudolf: Die Kieler Rechts- und Staatswissenschaften. Eine "Stoßtruppfakultät". In: Wissenschaft an der Grenze. Die Universität Kiel im Nationalsozialismus (Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Bd. 86), hrsg. von Christoph Cornelißen und Carsten Mish, Essen 2009, S. 151-173.
    Volbehr/Weyl, S. 48.
    Ballerstedt, Kurt: Art. „Dulckeit, Gerhard“. In: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 183 f.
    Ballerstedt, Kurt: Gerhard Dulckeit. In: Juristenzeitung 9 (1954), S. 174.
  • Quellen
    LASH, Abt. 811, Nr. 12190
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1949/50
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1948
    LASH, Abt. 811, Nr. 12077
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1949
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1948/49
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt