Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Hans Joachim Hattenhauer

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Hans Joachim Hattenhauer (Bild)
Quelle: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//6918544e-ff63-909a-a492-4e5cc3ce9eb5

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/6918544e-ff63-909a-a492-4e5cc3ce9eb5

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q1267716
http://d-nb.info/gnd/120277956

Optionen
  • Personendaten
    Name Hattenhauer
    Vorname Hans Joachim
    Geburt 8. September 1931 in Groß Mellen, Deutsches Reich (Pommern)
    Tod 20. März 2015
    Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/6918544e-ff63-909a-a492-4e5cc3ce9eb5
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q1267716 , http://d-nb.info/gnd/120277956
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1952 - 1955Promotion: Rechtswissenschaften in Marburg
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1958 Dissertation: Die Bedeutung der Gottes- und Landfrieden für die Entstehung der Gesetzgebung in Deutschland. (Rechtswissenschaften) Philipps-Universität Marburg
    1964 Habilitation: Die Entdeckung der Verfügungsmacht. (Deutsche Rechtsgeschichte) Philipps-Universität Marburg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1960 - 1965wiss. Assistent für Bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1964 - 1965Lehrbeauftragter für Rechtsgeschichte: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1965 - 1996o. Professor für Bürgerliches Recht: Rechtswissenschaftliche Fakultät in Kiel
    1973 - 1974RektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1938 - 1952AbiturGymnasium in Korbach
    1955 - 1960Rechtsreferendar in Marburg
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1973 Kommandeur mit Stern des Sankt-Olav-Orden Norwegen
    1975 Bundesverdienstkreuz am Bande Bundesrepublik Deutschland
    1995 Deutscher Sprachpreis Henning-Kaufmann-Stiftung
    2003 Chevalier de la Légion d’honneur Frankreich
  • Bilder
    Hans Joachim Hattenhauer
    Quelle: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt