Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Friedrich Bachmann

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Friedrich Bachmann (Bild)
Quelle: Wikipedia
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//65a36491-a02b-89f5-39b7-4d4c60a1fdee

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/65a36491-a02b-89f5-39b7-4d4c60a1fdee

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/117707481
http://www.wikidata.org/entity/Q1458304

Optionen
  • Personendaten
    Name Bachmann
    Vorname Friedrich
    Geburt 11. Februar 1909 in Wernigerode, Deutsches Reich (Provinz Sachsen)
    Tod 1. Oktober 1982 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 1
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/65a36491-a02b-89f5-39b7-4d4c60a1fdee
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/117707481 , http://www.wikidata.org/entity/Q1458304
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Elisabeth Bachmann   Elternteil
    Hans Bachmann   Elternteil
    Paul Bachmann 22.06.1837 - 31.03.1920 Großelternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1927 - 1933Promotion: Philosophie, Mathematik, Physik in Münster
    1927 - 1933Physik, Philosophie, Mathematik in Berlin
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1933 Dissertation: Untersuchungen zur Grundlegung der Arithmetik mit besonderer Beziehung auf Dedekind, Frege und Russel. (Mathematische Logik) Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    1939 Habilitation: Stufen der absoluten Geometrie. Frage nach der Unabhängigkeit der Anordnung. (Geometrie) Philipps-Universität Marburg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1931 - 1935wiss. Assistent für Mathematik: Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Münster
    1935 - 1939wiss. Assistent für Mathematik: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1939 - 1941Privatdozent für Geometrie: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1941 - 1943Privatdozent für Geometrie: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
    1943 - 1947Privatdozent für Geometrie: Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) in Berlin
    1947 - 1949Privatdozent für Mathematik: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1948 - 1949Lehrstuhlvertreter für Mathematik: Mathematisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1949 - 1977o. Professor für Mathematik: Mathematisches Seminar in Kiel
    1954 - 1957SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1962 - 1963SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1962 - 1963DekanMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät in Kiel
    1963 - 1964ProdekanMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1966 - 1967Gastprofessor für Mathematik: Michigan State University in East Lansing
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1915 - 1818Vorschule in Münster
    1918 - 1927AbiturGymnasium in Münster
    1933 - 1937MitgliedSturmabteilung (SA)
    1937 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
  • Bilder
    Friedrich Bachmann
    Quelle: Wikipedia
  • Biographische Notizen
    Bachmanns Ehefrau, Alexandra von Bredow, war eine Urenkelin Otto von Bismarcks. 1933 trat Bachmann als Student in die SA-Reserve ein und wurde 1937 von dort automatisch in die NSDAP überführt. Trotz dieser formalen Belastung ist er von der Spruchkammer Marburg-Stadt als Entlasteter in die Gruppe V eingereiht worden.
  • Literatur
    Benz, Walter: Friedrich Bachmann 1909-1982, in: Mitteilungen der Mathematischen Gesellschaft in Hamburg 11 (1985), S. 291.
    Volbehr/Weyl, S. 174.
    Tobies, Renate: Biographisches Lexikon in Mathematik promovierter Personen an deutschen Universitäten und Hochschulen. WS 1907/08 bis 1944/45 (Algorismus, Bd. 58), Augsburg 2006, S. 43.
  • Quellen
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1955/56.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12275.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1956.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1962/63.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1962.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1955.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1954.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1954/55.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1956/57.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12210.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt