Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Werner Hangarter

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Werner Hangarter (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//62b10e47-49c4-cca1-ccf6-4e9d724052d9

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/62b10e47-49c4-cca1-ccf6-4e9d724052d9

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q55679221
http://d-nb.info/gnd/1012771970

Optionen
  • Personendaten
    Name Hangarter
    Vorname Werner
    Geburt 16. August 1904 in Straßburg, Deutsches Reich (Elsaß-Lothringen)
    Tod 9. August 1982 in Baden-Baden, Bundesrepublik Deutschland (Baden Württemberg)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 4
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/62b10e47-49c4-cca1-ccf6-4e9d724052d9
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q55679221 , http://d-nb.info/gnd/1012771970
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Elisabeth Hangarter   Elternteil
    Gustav Hangarter   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1929Staatsexamen: Medizin in Greifswald
    Medizin in Dorpat
    1923Medizin in Tübingen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1929 Dissertation: Über die Hypertropie der männlichen Brustdrüse. (Medizin) Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    1938 Habilitation: Das Erbbild der rheumatischen und chronischen Gelenkerkrankungen. (Innere Medizin) Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1938 - 1940Privatdozent für Innere Medizin: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Heidelberg
    1940 - 1941Oberarzt für Innere Medizin: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Heidelberg
    1941 - 1943ao. Professor für Konstitutionsforschung, Erbpathologie, Innere Medizin: in Straßburg
    1941 - 1943Klinikleiter für Innere Medizin: in Straßburg
    1963ao. Professor für Innere Medizin: Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1923AbiturGymnasium in Essen
    Betriebsarzt bei Axel Springer in Hamburg
    1923MitgliedVerein Deutscher Studenten
    1929 - 1929Medizinalpraktikant im Kreiskrankenhaus in Berlin-Lichterfelde
    1930 - 1932Assistent an der Universitätsklinik für Innere Medizin in Heidelberg
    1930 - 1932Assistent an der Poliklinik in Bonn
    1931 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1932 - 1934Oberarzt an den Städtischen Krankenanstalten in Remscheid
    1932 - 1945MitgliedNationalsozialistischer Deutscher Ärztebund
    1934 - 1937Assistenzarzt an der Universitätsklinik in Heidelberg
    1934Bannarzt in Baden
    1943 - 1945Internist bei der Wehrmacht
    1944 - 1945SS-Hauptsturmführer im SD
    1946 - 1949Leiter des ehemaligen Marine-Lazaretts in Flensburg-Mürwik
    1949 - 1974Leiter des Kreiskrankenhauses Stormarn in Bad Oldesloe
  • Bilder
    Werner Hangarter
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Biographische Notizen
    27.10.1941 ao. Prof. Innere Medizin Leiter der Medizinischen Fachschaft der Junglehrerschaft der Universität Heidelberg 1937 schwerer Autounfall ab 1939 Beiratsmitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Naturgemäße Lebens- und Heilweise
  • Literatur
    Zirlewagen, Mark: Biographisches Lexikon der Vereine Deutscher Studenten. Band 1 (Mitglieder A-L), 2014, S. 299-300.
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 6620
    BArch, R4901/ 13265, fol. 3591.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12060
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt