- Die Universität
 - Drittes Reich
 - Frauen
 - Gebäude
 - Kieler Professoren
 - Herkunft
 - Konfession
 - Berufungsalter
 - Ehrungen
 - Zunahme der Professorenschaft
 - Professoren als Kriegsteilnehmer
 - Wörterwolke
 - Lizenz
 - Über uns
 
Friedrich Robert Mauz
                    Metainformation
                    
            Permanent Link
                    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//5c319f6e-eecd-34ca-b2c2-4ee9f2ec8857
Konzept URI
                    http://gelehrtenverzeichnis.de/5c319f6e-eecd-34ca-b2c2-4ee9f2ec8857
Verknüpfungen
                                
                    
                
                    Optionen
                    
                
            - 
                    Personendaten
Name Mauz Vorname Friedrich Robert Geburt in Esslingen, Deutsches Reich (Königreich Württemberg) Tod in Münster, Bundesrepublik Deutschland (Nordrhein-Westfalen) Akademischer Grad Prof. Dr. med. Familienstand verheiratet Anzahl Kinder 2 Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/5c319f6e-eecd-34ca-b2c2-4ee9f2ec8857 Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/122797736  - 
                        Verwandtschaften
Person Lebensdaten Beziehung Ida Mauz Elternteil Immanuel Mauz Elternteil Erna Mauz - Ehepartner Gerhard Ulrich Mauz - Kind  - 
                        Studium
Zeitraum Beschreibung 1919 - 1922 Medizin in Freiburg i. Br. 1919 - 1922 Medizin in Würzburg 1919 - 1923 Staatsexamen: Medizin in Tübingen  - 
                        Qualifikationsschriften
Zeitraum Beschreibung 1925 Dissertation: Ueber Schizophrene mit pyknischem Körperbau. Ein Beitrag zur klinischen Diagnostik und Prognostik. (Medizin) Eberhard Karls Universität Tübingen 1928 Habilitation: Die Prognostik der endogenen Psychosen. (Psychiatrie) Philipps-Universität Marburg  - 
                        Akademische Karriere
Zeitraum Typ Beschreibung 1922 - 1923 wiss. Hilfskraft für Medizin: Eberhard Karls Universität Tübingen in Tübingen 1924 - 1926 Assistenzarzt für Psychiatrie: Eberhard Karls Universität Tübingen in Tübingen 1926 - 1927 Assistenzarzt für Psychiatrie, Neurologie: Philipps-Universität Marburg in Marburg 1927 - 1936 Oberarzt für Neurologie, Psychiatrie: Philipps-Universität Marburg in Marburg 1928 - 1934 Privatdozent für Psychiatrie, Neurologie: Philipps-Universität Marburg in Marburg 1934 - 1936 ao. Professor für Psychiatrie, Neurologie: Philipps-Universität Marburg in Marburg 1936 - 1936 Vertretungsprofessor für Neurologie, Psychiatrie: Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen in Gießen 1937 - 1938 Vertretungsprofessor für Neurologie, Psychiatrie: Abteilung Psychiatrie in Kiel 1939 - 1941 ao. Professor für Psychiatrie, Neurologie: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg 1941 - 1947 o. Professor für Neurologie, Psychiatrie: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg 1943 - 1944 Dekan Albertus-Universität Königsberg in Königsberg 1953 - 1968 o. Professor für Psychiatrie: Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Münster 1956 - 1957 Dekan Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Münster  - 
                        Weitere Informationen
Zeitraum Titel Beschreibung 1918 Abitur Gymnasium in Esslingen Vorsitzender Allgemein-ärztliche Gesellschaft für Psychotherapie 1918 - 1919 Kriegsdienst 1923 - 1924 Medizinialpraktikant am Katharinenhospital in Stuttgart 1933 Mitglied Sturmabteilung (SA) 1933 Mitglied Nationalsozialistischer Lehrerbund (NSLB) 1947 - 1953 ärztlicher Direktor des Allgemeinen Krankenhauses in Hamburg-Langenhorn 1956 Mitglied Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1957 - 1958 Präsident Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenheilkunde 1972 - 2011 Ehrenmitglied Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenheilkunde  - 
                        Literatur
Ärzte in Ost- und Westpreussen. Leben und Leistung seit dem 18. Jahrhundert, hrsg. von Harry Scholz und Paul Schroeder, Würzburg 1970, S. 94-95, 165. Auerbach, Bd. 2, 1979, S. 316-317  - 
                        Quellen
BArch, R4901/13271, fol. 6372.  
 Deutsch
 Englisch