Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Walter Gustav Bülck

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//5a72f42f-ef06-cc1d-c0bb-4d4c600029bb

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/5a72f42f-ef06-cc1d-c0bb-4d4c600029bb

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/117057010

Optionen
  • Personendaten
    Name Bülck
    Vorname Walter Gustav
    Geburt 7. März 1891 in Altona, Deutsches Reich (Provinz Schleswig-Holstein)
    Tod 20. April 1952 in Hamburg, Bundesrepublik Deutschland (Hansestadt Hamburg)
    Akademischer Grad Prof. Dr. theol. Dr. h.c.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 3
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/5a72f42f-ef06-cc1d-c0bb-4d4c600029bb
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/117057010
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Anna Elisabeth Bülck   Elternteil
    Ernst Bülck   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1909 - 1910Theologie in Göttingen
    1910 - 1910Theologie in Kiel
    1910 - 1911Theologie in Berlin
    1911 - 1912Theologie in Kiel
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1920 Dissertation: Theologie, Betreuer: Otto Baumgarten Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1921 Habilitation: Theologie Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1921 - 1927Privatdozent für Theologie: Theologisches Seminar, Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1925 - 1927Lehrbeauftragter für Schleswig-holsteinische und nordische Kirchenkunde: Theologisches Seminar, Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1927 - 1931ao. Professor für Praktische Theologie: Theologisches Seminar, Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1931 - 1936o. Professor für Praktische Theologie: Theologisches Seminar, Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1933 - 1935DekanTheologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1933 - 1935SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1936 - 1945o. Professor für Theologie: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald in Greifswald
    1945 - 1952Lehrbeauftragter für Religionspädagogik: Universität Hamburg in Hamburg
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    MitgliedNationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV)
    PräsidentBund für Freies Christentum
    MitgliedReichsluftschutzbund
    1900 - 1909AbiturGymnasium in Altona
    1915 - 1916Provinzialvikar in Altona-Bahrenfeld
    1916 - 1920Pastor in Kellinghusen
    1917 - 1918Kriegsdienst als Feldgeistlicher
    1919 - 1922MitgliedDeutsche Volkspartei
    1922 - 1925Pastor in Laboe
    1932 - 1936Universitätsprediger in Kiel
    1945 - 1952Pastor in Altona
    1949 - 1952MitgliedWeltbund für Freies Christentum und religiöse Freiheit
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1933 Ehrendoktorwürde Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 12.
    Uhlig, Ralph (Hrsg.): Vertriebene Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) nach 1933. Zur Geschichte der CAU im Nationalsozialismus. Eine Dokumentation (Kieler Werkstücke Reihe A: Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte 2), Frankfurt am Main u.a. 1991.
  • Quellen
    VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1934.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1935.
    BArch, R 4901/ 13260, fol. 1196.
    VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1933/34.
    VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1933.
    VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1934/35.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt