- Die Universität
- Drittes Reich
- Frauen
- Gebäude
- Kieler Professoren
- Herkunft
- Konfession
- Berufungsalter
- Ehrungen
- Zunahme der Professorenschaft
- Professoren als Kriegsteilnehmer
- Wörterwolke
- Lizenz
- Über uns
Hans Windisch
                    Metainformation
                    
            Permanent Link
                    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//55de8a65-c193-6730-576d-4d4c60929879
Konzept URI
                    http://gelehrtenverzeichnis.de/55de8a65-c193-6730-576d-4d4c60929879
Verknüpfungen
                                http://www.wikidata.org/entity/Q15446633
                                
                                    http://d-nb.info/gnd/117400653
                    Optionen
                    
                
            - 
                    PersonendatenName Windisch Vorname Hans Geburt in Leipzig, Deutsches Reich (Königreich Sachsen) Tod in Halle a. d. Saale, Deutsches Reich (Provinz Sachsen) Akademischer Grad Prof. Dr. theol. Konfession evangelisch lutherisch Familienstand verheiratet Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/55de8a65-c193-6730-576d-4d4c60929879 Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q15446633 , http://d-nb.info/gnd/117400653 
- 
                        VerwandtschaftenPerson Lebensdaten Beziehung Bertha Windisch Elternteil Ernst Wilhelm Oskar Windisch - Elternteil Wilhelm Georg Friedrich Roscher - Großelternteil 
- 
                        Studium
- 
                        QualifikationsschriftenZeitraum Beschreibung 1906 Dissertation: Die Theodizee des christlichen Apologeten Justin. (Theologie) Universität Leipzig 1908 Habilitation: Taufe und Sünde im ältesten Christentum bis auf Origenes. Ein Beitrag zur altchristlichen Dogmengeschichte. (Neues Testament) Universität Leipzig 
- 
                        Akademische KarriereZeitraum Typ Beschreibung 1908 - 1914 Privatdozent für Neues Testament: Universität Leipzig in Leipzig 1914 - 1929 o. Professor für Neues Testament: in Leiden 1929 - 1935 o. Professor für Neues Testament: Theologisches Seminar, Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel 1930 - 1931 Dekan Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel 1934 - 1935 Senatsmitglied Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel 1935 - 1935 o. Professor für Neues Testament: Martin-Luther-Universität Halle in Halle a. d. Saale 
- 
                        Weitere Informationen
- 
                        EhrungenZeitraum Ehrung Beschreibung 1914 Ehrendoktorwürde Theologische Fakultät, Universität Leipzig 
- 
                        Bilder
- 
                        Biographische NotizenHans Windisch war der Sohn des Sprachwissenschaftlers und Sanskritisten Ernst Windisch, sowie der Enkel des bekannten Staats- und Geschichtswissenschaftlers Wilhelm Roscher. Beide wirkten als Ordinarien in Leipzig.
- 
                        LiteraturStephan, Christian: Die stumme Fakultät - Biographische Beiträge zur Geschichte der Theologischen Fakultät der Universität Halle, Dössel 2005, S. 163-166. Betz, Hans Dieter/Browning, Don S. u.a. (Hg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, Bd. 8, Tübingen 2005, S. 1590. Dibelius, Martin: Hans Windisch, in: Christliche Welt 49 (1935), S. 1094-1096. 
- 
                        QuellenBArch, R 4901/13280, fol. 10528. VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1934/35. VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1934. Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1935. 
- 
                        Webquellenwww.catalogus-professorum-halensis.de/windischhans.html (letzter Besuch: ) 
 Deutsch
 Deutsch Englisch
 Englisch