Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Adolf Hammerstein

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Adolf Hammerstein (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//5495390a-e346-8979-078f-4e8da27643a7

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/5495390a-e346-8979-078f-4e8da27643a7

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/116442468
http://www.wikidata.org/entity/Q98025

Optionen
  • Personendaten
    Name Hammerstein
    Vorname Adolf
    Geburt 7. Juni 1888 in Mannheim, Deutsches Reich (Großherzogtum Baden)
    Tod 25. Februar 1941 in Kiel, Deutsches Reich (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Familienstand ledig
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/5495390a-e346-8979-078f-4e8da27643a7
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/116442468 , http://www.wikidata.org/entity/Q98025
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Georg Hammerstein   Elternteil
    Pauline Hammerstein   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1908 - 1910Mathematik in Heidelberg
    1910 - 1914Mathematik in Göttingen
    1920 - 1923Mathematik in Tübingen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1919 Dissertation: Zwei Beiträge zur Zahlentheorie. (Mathematik) Georg-August-Universität zu Göttingen
    1924 Habilitation: Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946)
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1923 - 1924wiss. Assistent für Mathematik: Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) in Berlin
    1924 - 1928Privatdozent für Zahlentheorie: Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) in Berlin
    1928 - 1935ao. Professor für Mathematik: Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) in Berlin
    1935 - 1941o. Professor für Mathematik: Mathematisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1908AbiturRealgymnasium in Mannheim
    1914 - 1919Kriegsdienst
    1924 - 1941MitgliedDeutsche Mathematiker-Vereinigung e. V.
  • Bilder
    Adolf Hammerstein
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 170.
    Gerd Fischer u. a. (Hrsg.): Ein Jahrhundert Mathematik 1890-1990. Festschrift 100 Jahre DMV, Vieweg 1990, S. 283.
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 6641.
    BArch, R4901/13265, fol. 3575-3577.
  • Webquellen
    http://genealogy.math.ndsu.nodak.edu/id.php?id=20742 (letzter Besuch: 19.02.2015)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt