Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Herbert Keller

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Herbert Keller (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//5139f5bf-92e7-d994-acc5-4ed381d042f4

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/5139f5bf-92e7-d994-acc5-4ed381d042f4

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/1047325594

Optionen
  • Personendaten
    Name Keller
    Vorname Herbert
    Geburt 16. Januar 1925 in Ludwigshafen, Deutsches Reich (Rheinprovinz)
    Tod 25. Juni 2001 in St. Gallen, Schweiz
    Akademischer Grad Prof. Dr. rer. nat. Dr. med.
    Konfession römisch katholisch
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/5139f5bf-92e7-d994-acc5-4ed381d042f4
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1047325594
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Klara Keller   Elternteil
    Rudolf Keller   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1943 - 1943Medizin in Berlin
    1943 - 1944Chemie, Medizin in Prag
    1946 - 1949Promotion: Medizin, Naturwissenschaften in Erlangen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1949 Dissertation: Bakteriologische Untersuchungen an den intrazellulären Bakterien von Pelomyxa pal. (Zoologie, Chemie und Botanik) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    1950 Dissertation: Über eine Modifikation der Abderhalden'schen Reaktion. (Medizin) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    1956 Habilitation: Organische Chemie unter besonderer Berücksichtigung der Grenzgebiete Physiologische Chemie und Biochemie Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1950 - 1952Volontärassistent für Pharmakologie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1952 - 1953wiss. Assistent für Pharmakologie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1953 - 1954wiss. Assistent für Chemie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1956 - 1957Privatdozent für Biochemie, Organische Chemie, Physiologische Chemie: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen in Aachen
    1957 - 1962wiss. Assistent für Physikochemie, Physiologische Chemie: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1958 - 1963Privatdozent für Physiologische Chemie: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1962 - 1963Oberassistent für Physiologische Chemie: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1963 - 1966apl. Professor für Physiologische Chemie: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1935Volksschule in München
    1935 - 1943AbiturHumanistisches Gymnasium in Fürth
    1943 - 1946Kriegsdienst und amerikanische Kriegsgefangenschaft
    1950 - 1950Medizinalpraktikant in Erlangen
    1954 - 1957Leiter der pharmakologischen Abteilung der Firma Chemie Grünenthal GmbH in Stolberg
    1962 - 1970Leiter des klinisch-chemischen Zentrallaboratoriums des Katharinenhospitals in Stuttgart
    1970Leiter des klinisch-chemischen Zentrallaboratoriums des Kantonsspitals in St. Gallen
  • Bilder
    Herbert Keller
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 6720
    LASH, Abt. 811, Nr. 12209
  • Webquellen
    http://www.degruyter.com/dg/viewarticle.fullcontentlink:pdfeventlink/$002fj$002fcclm.2001.39.issue-9$002fcclm.2001.39.9.783$002fcclm.2001.39.9.783.pdf?format=INT&t:ac=j$002fcclm.2001.39.issue-9$002fcclm.2001.39.9.783$002fcclm.2001.39.9.783.xml (letzter Besuch: 09.05.2016)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt