Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Richard Neuendorff

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//5101c310-339d-745f-f79c-4d4c60aec5cd

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/5101c310-339d-745f-f79c-4d4c60aec5cd

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/116953004

Optionen
  • Personendaten
    Name Neuendorff
    Vorname Richard
    Geburt 23. Januar 1877 in Berlin, Deutsches Reich (Brandenburg)
    Tod 24. April 1935 in Oranienburg/Berlin, Deutsches Reich (Brandenburg)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/5101c310-339d-745f-f79c-4d4c60aec5cd
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/116953004
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1895 - 1899Mathematik in Berlin
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1908 Dissertation: Über Kreispunktpolarkurven. (Mathematik), Betreuer: Lothar Wilhelm Julius Heffter Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1910 Habilitation: Mathematik Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1900 - 1900wiss. Assistent: in Berlin
    1910 - 1916Privatdozent für reine und angewandte Mathematik: Mathematisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1916 - 1921Titularprofessor für Mathematik: Mathematisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1921 - 1928ao. Professor für Mathematik: Mathematisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1928 - 1935ao. Professor für Mathematik: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main in Frankfurt a. M.
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1900 - 1903Wissenschaftlicher Lehrer an der Königlichen höheren Maschinenbauschule in Einbeck
    1903 - 1910Studienrat an der höheren technischen Staatslehranstalt für Maschinenwesen und Schiffbau in Kiel
    1928 - 1935Studienrat an den Vereinigten Technischen Staatslehranstalten für Maschinenwesen in Frankfurt a. M.
  • Literatur
    Kürschner,1931, Sp. 2071.
    Volbehr/Weyl, S. 193.
    Poggendorff, Bd. 6: 1923-1931,Teil 3, 1938, S.1842.
  • Webquellen
    http://genealogy.math.ndsu.nodak.edu/id.php?id=52391 (letzter Besuch: 19.02.2015)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt