Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Behrend Walter Behrens

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Behrend Walter Behrens (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//4c6cdfd9-c0d8-5659-a629-4d4c604683ad

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/4c6cdfd9-c0d8-5659-a629-4d4c604683ad

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/128241063

Optionen
  • Personendaten
    Name Behrens
    Vorname Behrend Walter
    Geburt 23. Mai 1895 in Gießen, Deutsches Reich (Großherzogtum Hessen)
    Tod 30. Dezember 1969 in Gut Hilperdingen in der Lüneburger Heide, Bundesrepublik Deutschland (Niedersachsen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 1
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/4c6cdfd9-c0d8-5659-a629-4d4c604683ad
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/128241063
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Dietrich Behrens 12.01.1859 - 18.12.1929 Elternteil
    Doris Behrens   Elternteil
    Ella Marie Behrens 22.12.1899 - Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1919Physikum: Medizin in Gießen
    1914 - 1916Veterinärmedizin, Landwirtschaft in Gießen
    1916 - 1920Medizin in Gießen
    1921 - 1922Approbation: Medizin in Gießen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1922 Dissertation: Über den Einfluss der Verdünnungsflüssigkeit auf das Zählresultat bei Erythrocytenzählungen. (Medizin) Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen
    1925 Habilitation: Medizin Albertus-Universität Königsberg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1922 - 1923 in Gießen (Volontärarzt)
    1923 - 1925wiss. Assistent: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
    1925 - 1930wiss. Assistent für Pharmakologie: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Heidelberg
    1930 - 1932apl. Professor für Medizin: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Heidelberg
    1932 - 1935apl. Professor für Medizin: in Berlin
    1935 - 1963RektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1935 - 1963Direktor für Pharmakologie: Institut für Pharmakologie in Kiel
    1935 - 1963o. Professor für Pharmakologie: Institut für Pharmakologie in Kiel
    1963 - 1963o. Professor für Toxikologie, Pharmakologie: Institut für Pharmakologie in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1914 - 1918freiwillige Krankenpflege des Roten Kreuzes in Gießen
    1918 - 1918Kriegsdienst
    1933 - 1945MitgliedSturmabteilung (SA)
    1934 - 1935Nebenberuflicher Referent im Reichs- und Preußischen Ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung in Berlin
    1934 - 1966Soziale FunktionArchiv für Toxikologie
    1935 - 1936Referent im Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung
    1937 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1938 - 1947VorsitzenderDeutsche Pharmakologische Gesellschaft
    1945VorsitzenderStudentenwerk Schleswig-Holstein in Kiel
  • Bilder
    Behrend Walter Behrens
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Literatur
    Poggendorf, Bd. 7a, Teil 1, 1956, S.
    Volbehr/Weyl, S. 88.
    Christiana Albertina, Heft 9, S. 94f.
    Christiana Albertina, Heft 2, S. 30.
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 6465.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12334.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt