Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Max Ferdinand Bürger

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Max Ferdinand Bürger (Bild)
Quelle: http://www.uni-leipzig.de/unigeschichte/professorenkatalog/leipzig/Buerger_593/markiere:b%C3%BCrger/
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//483c83a9-38ca-d672-ec4c-4d4c6017df06

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/483c83a9-38ca-d672-ec4c-4d4c6017df06

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/118664662

Optionen
  • Personendaten
    Name Bürger
    Vorname Max Ferdinand
    Geburt 16. November 1885 in Hamburg, Deutsches Reich (Hansestadt Hamburg)
    Tod 5. Februar 1966 in Leipzig, Deutsche Demokratische Republik (Freistaat Sachsen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 4
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/483c83a9-38ca-d672-ec4c-4d4c6017df06
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118664662
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Ferdinand Bürger   Elternteil
    Frieda Bürger   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1904 - 1909Medizin in Würzburg
    1904 - 1911Medizin in München
    1904 - 1911Medizin in Berlin
    1904 - 1911Promotion: Medizin in Kiel
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1911 Dissertation: Über Herzfleischveränderungen bei Diphtherie. (Medizin) Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    1918 Habilitation: Epidemisches Ödem und Enterocolitis. (Innere Medizin) Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1914wiss. Assistent für Innere Medizin: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
    1918 - 1922Privatdozent für Innere Medizin: Medizinische Poliklinik, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1922 - 1924ao. Professor für Innere Medizin: Medizinische Poliklinik, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1924 - 1929ao. Professor für Innere Medizin: Medizinische Klinik und Poliklinik, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1931 - 1937o. Professor für Innere Medizin: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1937 - 1945o. Professor für Innere Medizin: Universität Leipzig in Leipzig
    1947 - 1957o. Professor für Spezielle Pathologie und Therapie: Universität Leipzig in Leipzig
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1904AbiturGymnasium in Hamburg
    MitgliedDeutscher Luftsportverband
    1911 - 1914Medizinalpraktikant in Straßburg
    1911 - 1914Medizinalpraktikant in Würzburg
    1929 - 1931Direktor des Städtischen Krankenhauses in Osnabrück
    1933Leiter der Fliegeruntersuchungsstelle des Reichsluftfahrtministeriums in Bonn
    1937 - 1945MitgliedNationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund (NSDDB)
    1937 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1950 - 1966MitgliedSächsische Akademie der Wissenschaften in Heidelberg in Leipzig
    1950MitgliedNationale Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle
    1956 - 1960PräsidentDeutsche Gerontologische Gesellschaft
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst Bundesland Bayern
    Königlicher Hausorden von Hohenzollern
    1956 Paracelsus-Medaille Die deutsche Ärzteschaft
  • Bilder
    Max Ferdinand Bürger
    Quelle: http://www.uni-leipzig.de/unigeschichte/professorenkatalog/leipzig/Buerger_593/markiere:b%C3%BCrger/
  • Literatur
    Ries, Werner: Max Bürger (1885 - 1966), ausgewählte Texte. Internist, Pathophysiologe, Alternsforscher, Leipzig 1985.
  • Quellen
    BArch, R 4901/ 13260,fol. 26
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt