Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Erich Schneider

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Erich Schneider (Bild)
Quelle: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//45a97443-b1cc-0ba4-5843-4e43d2768356

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/45a97443-b1cc-0ba4-5843-4e43d2768356

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/118758608
http://www.wikidata.org/entity/Q1353192

Optionen
  • Personendaten
    Name Schneider
    Vorname Erich
    Geburt 14. Dezember 1900 in Siegen, Deutsches Reich (Provinz Westfalen)
    Tod 5. Dezember 1970 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. rer. pol. Dr. h.c. mult.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/45a97443-b1cc-0ba4-5843-4e43d2768356
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118758608 , http://www.wikidata.org/entity/Q1353192
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Marie Schneider   Elternteil
    Wilhelm Schneider   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1918 - 1920Mathematik, Physik in Frankfurt a. M.
    1918 - 1920Mathematik, Physik in Gießen
    1918 - 1920Physik, Mathematik in Göttingen
    1920 - 1922Promotion: Wirtschaftswissenschaften in Frankfurt a. M.
    1922 - 1925Naturwissenschaftliches Staatsexamen: Mathematik, Physik in Münster
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1922 Dissertation: Der Kalkül der Schuldverhältnisse, angewandt auf solche mit mehreren Geldsorten, insbesondere die Geldarbitrage. (Wirtschaftswissenschaften) Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main
    1932 Habilitation: Reine Theorie monopolistischer Wirtschaftsformen. (Wirtschaftswissenschaften) Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1932 - 1936Privatdozent für Wirtschaftswissenschaften: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1936 - 1946o. Professor für Wirtschaftswissenschaften: Universität Aarhus in Aarhus
    1946 - 1946ProdekanRechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1946 - 1948SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1946 - 1961o. Professor für Staatswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften: Staatswissenschaftliches Institut in Kiel
    1947 - 1948DekanJuristische Fakultät in Kiel
    1947 - 1961DirektorStaatswissenschaftliches Institut in Kiel
    1948 - 1950ProdekanRechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1953 - 1954DekanJuristische Fakultät in Kiel
    1953 - 1956SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1954 - 1955ProdekanRechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1959 - 1960RektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1959 - 1961SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1960 - 1961ProrektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1961 - 1969o. Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften: Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW), Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1961 - 1969DirektorInstitut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW), Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1961 - 1969Direktor für Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Staatswissenschaften: Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW), Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    MitgliedRoyal Economic Society in London
    MitgliedEconometric Society
    MitgliedDänische Akademie für technische Wissenschaften
    MitgliedLeibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. in München
    VorstandsmitgliedDeutsche Statistische Gesellschaft
    MitgliedIstituto Lombardo Accademia di Scienze e Lettere in Mailand
    MitgliedInstitut International des Finances
    MitgliedInstitut International de Statistique in Den Haag
    VorstandsmitgliedRationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft in Frankfurt a. M.
    VorstandsmitgliedWeltwirtschaftliche Gesellschaft in Berlin
    1910 - 1918AbiturRealgymnasium in Siegen
    1918 - 1918Kriegsdienst
    1925 - 1927Referendar im Höheren Schuldienst in Dortmund
    1927 - 1929Assessor im Höheren Schuldienst in Tecklenburg
    1929 - 1930Studienrat im Höheren Schuldienst in Koblenz
    1930 - 1936Studienrat im Höheren Schuldienst in Dortmund
    1933 - 1936MitgliedNationalsozialistischer Lehrerbund (NSLB)
    1933 - 1945MitgliedNationalsozialistischer Rechtswahrerbund
    1933 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1934 - 1936MitgliedNationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV)
    1935 - 1942GründungsmitgliedArchiv für mathematische Wirtschafts- und Sozialforschung
    1936 - 1945MitgliedNationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund (NSDDB)
    1953 - 1962LeiterTheoretisches Ausschuss des Vereins für Socialpolitik in Frankfurt a. M.
    1961 - 1969LeiterWeltwirtschaftliches Archiv in Kiel
    1963 - 1966VorsitzenderVerein für Sozialpolitik in Frankfurt a. M.
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1957 Ehrendoktorwürde Freie Universität Berlin
    1959 Ehrendoktorwürde Handelshochschule Stockholm
    1960 Ehrendoktorwürde Universität Paris
    1961 Ehrendoktorwürde Wirtschaftshochschule Helsinki
    1961 Ehrendoktorwürde Handelshochschule Helsinki
    1964 Ehrendoktorwürde Universität Louvain
    1965 Friedrich List-Medaille in Gold Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte
    1966 Ehrendoktorwürde Universität Rennes
    1968 Großes Bundesverdienstkreuz Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
    1970 Ehrendoktorwürde Universität Madrid
  • Bilder
    Erich Schneider
    Quelle: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Biographische Notizen
  • Literatur
    Kahl, Gisela: Art. "Schneider, Erich", in: Krause, Werner u.a. (Hg.): Ökonomenlexikon, Berlin 1989, S. 496-498.
    Christiana Albertina, Heft 59, S. 54-57.
    Bombach, Gottfried/Tacke, Michael (Hg.): Erich Schneider 1900-1970. Gedenkband und Bibliographie, Kiel 1980.
    NDB, Bd. 23, 2007, S. 286f.
  • Quellen
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1947/48.
    BArch, R 4901/13276, fol. 8449.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1959/60.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1955/56.
    LASH, Abt. 47, Nr. 7003.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1946.
    LASH, Abt. 47, Nr. 7004.
    LASH, Abt. 460, Nr. 463.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12403.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1946/47.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1947.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1953.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1959.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1953/54.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1954.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1960/61.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1960.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1955.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1954/55.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt