Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Ewald Wüst

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//3ffc358a-3eb9-3685-dd0c-4d4c608b2aa6

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/3ffc358a-3eb9-3685-dd0c-4d4c608b2aa6

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q1382975
http://d-nb.info/gnd/117376167

Optionen
  • Personendaten
    Name Wüst
    Vorname Ewald
    Geburt 29. September 1875 in Halle a. d. Saale, Deutsches Reich (Provinz Sachsen)
    Tod 19. April 1934 in Kiel, Deutsches Reich (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/3ffc358a-3eb9-3685-dd0c-4d4c608b2aa6
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q1382975 , http://d-nb.info/gnd/117376167
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Albert Wüst   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1895 - 1900Mineralogie in Straßburg
    1895 - 1900Mineralogie in Halle a. d. Saale
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1900 Dissertation: Untersuchungen über das Pliozän und das alteste Peistozän Thüringens nördlich vom Thüringer Walde und westlich von der Saale. (Geologie) Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    1903 Habilitation: Untersuchungen über die Decapoden-Krebse der germanischen Trias. (Geologie) Martin-Luther-Universität Halle
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1899 - 1903wiss. Assistent für Mineralogie: in Halle a. d. Saale
    1903 - 1910Privatdozent für Geologie, Paläontologie: in Halle a. d. Saale
    1910 - 1920ao. Professor für Historische Geologie, Paläontologie: Geologisch-Paläontologisches Institut und Museum in Kiel
    1910Abteilungsleiter für Mineralogie: Mineralogisches Institut und Museum, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1920 - 1934DirektorGeologisch-Paläontologisches Institut und Museum in Kiel
    1920 - 1934o. Professor für Paläontologie, Geologie: Geologisch-Paläontologisches Institut und Museum in Kiel
    1924 - 1925DekanPhilosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1895AbiturGymnasium in Arnstadt
    1917 - 1918Wehrgeologe an der Ostfront
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 161.
    Poggendorff, Bd 4, 1904, S.
    Kürschner, 1931, Sp. 3352.
  • Webquellen
    http://www.catalogus-professorum-halensis.de/wuestewald.html (letzter Besuch: 22.08.2014)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt