Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Walter Johannes Wiora

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Walter Johannes Wiora (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//3f04fdf4-57bd-48e4-8548-4ea57c38228b

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/3f04fdf4-57bd-48e4-8548-4ea57c38228b

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q101241
http://d-nb.info/gnd/118633902

Optionen
  • Personendaten
    Name Wiora
    Vorname Walter Johannes
    Geburt 30. Dezember 1906 in Kattowitz, Deutsches Reich (Schlesien)
    Tod 8. Februar 1997 in Tutzing, Bundesrepublik Deutschland (Bayern)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession katholisch
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/3f04fdf4-57bd-48e4-8548-4ea57c38228b
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q101241 , http://d-nb.info/gnd/118633902
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Hedwig Wiora   Elternteil
    Johannes Wiora   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1925 - 1937Musikwissenschaft in Berlin
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1937 Dissertation: Die Variantenbildung im Volkslied. Ein Beitrag zur systematischen Musikwissenschaft. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    1941 Habilitation: Die Herkunft der Melodien in Kretschmers und Zuccalmaglios Sammlung. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1942 - 1945ao. Professor für Musikwissenschaft: Reichsuniversität Posen in Posen
    1958 - 1964o. Professor für Musikwissenschaft: Musikwissenschaftliches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1962 - 1963Gastprofessor für Musikwissenschaft: Columbia University in New York
    1964 - 1972o. Professor für Musikwissenschaft: Universität des Saarlandes in Saarbrücken
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1936 - 1939Assistent am deutschen Volksliedarchiv in Freiburg i. Br.
    1941 - 1945Kriegsdienst
    1946 - 1958Archivar und Leiter der musikwissenschaftlichen Abteilung beim Deutschen Volksliedarchiv in Freiburg i. Br.
    1954 - 1965VorstandsmitgliedDeutscher Musikrat
    1955 - 1980VorstandsmitgliedInternational Folk Music Council
    1956 - 1962LeiterHerder-Forschungsstelle für Musikgeschichte
    1961 - 1964MitgliedDeutsche Unesco-Komission
    1962 - 1965VorstandsmitgliedGesellschaft für Musikforschung
  • Bilder
    Walter Johannes Wiora
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Literatur
    Blume, Friedrich (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 14, Kassel 1968.
    Herzfeld, Friedrich (Hrsg.): Lexikon der Musik, Berlin West 1957, S. 534.
    Honegger, Marc/Massenkeil, Günther (Hrsg.): Das große Lexikon der Musik, Bd. 8, Freiburg i. Br. 1982.
    Mahling, Christoph-Hellmut (Hrsg.): Festschrift für Walter Wiora zum 90. Geburtstag (30. Dezember 1996), Tutzing 1997.
    Dahlhaus, Carl/Eggebrecht, Hans Heinrich (Hrsg.): Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Bd. 4, Mainz 1989.
    Eggebrecht, Hans Heinrich: Wiora, Walter, in: The New Grove Dictionary of Music and Musicians, Second Edition, edited by Stanley Sadie, Executive Editor: John Tyrell, vol. 27 Wagon to Żywny, London 2001, S. 443-445.
  • Quellen
    LASH, Abt. 811, Nr. 12357
    LASH, Abt. 47, Nr. 7122
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt