- Die Universität
- Drittes Reich
- Frauen
- Gebäude
- Kieler Professoren
- Herkunft
- Konfession
- Berufungsalter
- Ehrungen
- Zunahme der Professorenschaft
- Professoren als Kriegsteilnehmer
- Wörterwolke
- Lizenz
- Über uns
Harald Siebke
                    Metainformation
                    
            Permanent Link
                    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//3eef0563-1b0a-ef5b-f032-4d4c60bc5608
Konzept URI
                    http://gelehrtenverzeichnis.de/3eef0563-1b0a-ef5b-f032-4d4c60bc5608
Verknüpfungen
                                http://d-nb.info/gnd/1207341789
                                
                                    http://www.wikidata.org/entity/Q61829229
                    Optionen
                    
                
            - 
                    PersonendatenName Siebke Vorname Harald Geburt in Kiel, Deutsches Reich (Provinz Schleswig-Holstein) Tod in Bonn, Deutschland (Nordrhein-Westfalen) Akademischer Grad Prof. Dr. med. Konfession evangelisch lutherisch Familienstand verheiratet Anzahl Kinder 2 Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/3eef0563-1b0a-ef5b-f032-4d4c60bc5608 Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1207341789 , http://www.wikidata.org/entity/Q61829229 
- 
                        VerwandtschaftenPerson Lebensdaten Beziehung Claus Siebke Elternteil Dora Marie Wilhelmine Siebke Elternteil Hilda Margarethe Luise Siebke - Ehepartner 
- 
                        StudiumZeitraum Beschreibung 1919 - 1923 Promotion: Medizin in Kiel 1920 - 1921 Medizin in Jena 1921 - 1921 Medizin in Königsberg 1921 - 1923 Promotion: Medizin in Kiel 
- 
                        QualifikationsschriftenZeitraum Beschreibung 1923 Dissertation: Über Venendruckmessungen bei Schwangeren. (Gynäkologie) Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1931 Habilitation: Thelykinin und Androkinin, das weibliche und männliche Sexualhormon, im Körper der Frau. (Gynäkologie) Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 
- 
                        Akademische KarriereZeitraum Typ Beschreibung 1927 - 1931 wiss. Assistent für Geburtshilfe, Gynäkologie: Universitäts-Frauenklinik in Kiel 1931 - 1935 Privatdozent für Geburtshilfe, Gynäkologie: Universitäts-Frauenklinik in Kiel 1935 - 1935 ao. Professor für Gynäkologie, Geburtshilfe: Universitäts-Frauenklinik in Kiel 1935 - 1936 Vertretungsprofessor für Geburtshilfe, Gynäkologie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn 1935 - 1936 Klinikdirektor für Geburtshilfe, Gynäkologie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn 1936 - 1937 o. Professor für Geburtshilfe, Gynäkologie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn 1937 - 1964 Klinikdirektor für Gynäkologie, Geburtshilfe: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn 1937 - 1964 o. Professor für Geburtshilfe, Gynäkologie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn 
- 
                        Weitere InformationenZeitraum Titel Beschreibung Mitglied Nationalsozialistischer Lehrerbund (NSLB) 1905 - 1917 Abitur Gymnasium in Kiel 1917 - 1919 Kriegsdienst 1923 - 1927 Assistent am Pathologischen Institut der Städtischen Krankenanstalt zu Kiel in Kiel 1933 - 1945 Mitglied Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei 1934 - 1945 Mitglied Hitlerjugend (HJ) 
- 
                        Bilder
- 
                        Biographische NotizenSiebkes Fachgebiet war die Hormonforschung. Während der NS-Zeit nahm er als Direktor der Bonner Universitätsfrauenklinik Zwangssterilisierungen vor (vgl. Pommerin, Reiner: 'Sterilisierung der Rheinlandbastarde': Das Schicksal einer farbigen deutschen Minderheit 1918-1937. Düsseldorf 1979).
- 
                        LiteraturForsbach, Ralf: Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im 'Dritten Reich'. München 2006, S. 519f. Volbehr/Weyl, S. 103. Pommerin, Reiner: 'Sterilisierung der Rheinlandbastarde': Das Schicksal einer farbigen deutschen Minderheit 1918-1937. Düsseldorf 1979. Wenig, Otto (Hg.): Verzeichnis der Professoren und Dozenten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. 1818-1968. Bonn 1968, S. 292. Kürschner, 1950/1954, Sp. 2230. 
- 
                        QuellenLASH, Abt. 47, Nr. 2025. BArch, R 4901/13277, fol. 9003. LASH, Abt. 47, Nr. 2026. 
- 
                        Webquellen
 Deutsch
 Deutsch Englisch
 Englisch