Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Hans Adolf Kühn

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Hans Adolf Kühn (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//33fe5412-86d7-fc0b-8548-4ec6471397cf

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/33fe5412-86d7-fc0b-8548-4ec6471397cf

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/1121712819

Optionen
  • Personendaten
    Name Kühn
    Vorname Hans Adolf
    Geburt 24. Oktober 1914 in Rostock, Deutsches Reich (Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin)
    Tod 1999 in Freiburg i. Br., Bundesrepublik Deutschland (Baden-Württemberg)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/33fe5412-86d7-fc0b-8548-4ec6471397cf
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1121712819
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Adolf Kühn   Elternteil
    Else Kühn   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1937Medizin in München
    1937Staatsexamen: Medizin in Freiburg i. Br.
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1939 Dissertation: Über die Bestimmung der Herzspitze bei formveränderten Herzen im Röntgenbild. (Medizin) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    1951 Habilitation: Über die Leberlymphe und die Bedeutung des Lymphweges für die Entstehung des Resorptionsikterus. (Innere Medizin) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1939 - 1940Volontärassistent für Pathologie: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Freiburg i. Br.
    1945 - 1951Volontärassistent für Innere Medizin: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Freiburg i. Br.
    1951 - 1957Privatdozent für Innere Medizin: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Freiburg i. Br.
    1957 - 1959apl. Professor für Innere Medizin: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Freiburg i. B.
    1959 - 1965apl. Professor für Innere Medizin: Medizinische Klinik und Poliklinik in Kiel
    1964 - 1965Vertretungsprofessor für Innere Medizin: Universität Lübeck in Lübeck
    1965 - 1970o. Professor für Innere Medizin: Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen in Gießen
    1970 - 1980o. Professor für Innere Medizin: Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Würzburg
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1940 - 1945Kriegsdienst am Luftfahrtmedizinischen Institut der Universität Freiburg in Freiburg i. Br.
    1958 - 1965Chefarzt der Medizinischen Klinik im Städtischen Krankenhauses Lübeck-Süd in Lübeck
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1975 Ehrenmitgliedschaft Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
  • Bilder
    Hans Adolf Kühn
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Literatur
    Kochsiek, Kurt/Deeg, Peter: Die Geschichte der medizinischen Universitätsklinik im Luitpoldkrankenhaus 1921-1981, in: Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift, hrsg. von Peter Baumgart, Neustadt an der Aisch 1982, S. 909 ff.
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 6760.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12308.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt