Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Kurt Ranke

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Kurt Ranke (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schlewig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//32009aec-cf94-658b-aaa7-4d4c6052a60c

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/32009aec-cf94-658b-aaa7-4d4c6052a60c

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q104676
http://d-nb.info/gnd/118749099

Optionen
  • Personendaten
    Name Ranke
    Vorname Kurt
    Geburt 14. April 1908 in Blankenburg (Harz), Deutsches Reich
    Tod 6. Juni 1985 in Stadensen bei Uelzen, Bundesrepublik Deutschland
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession konfessionslos
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/32009aec-cf94-658b-aaa7-4d4c6052a60c
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q104676 , http://d-nb.info/gnd/118749099
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Ida Ranke 1887 - 1966 Elternteil
    Karl Ranke 1879 - 1963 Elternteil
    Lucie Ranke 1908 - 1996 Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1927 - 1931Philosophie, Geschichte, Volkskunde, Germanistik, Kirchengeschichte in München
    1927 - 1931Volkskunde, Geschichte, Kirchengeschichte, Germanistik, Philosophie in Bonn
    1927 - 1931Germanistik, Geschichte, Philosophie, Kirchengeschichte, Volkskunde in Kiel
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1934 Dissertation: Die zwei Brüder: Eine Studie zur vergleichenden Märchenforschung. (Germanistik) Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1938 Habilitation: Indogermanische Totenverehrung. (Germanistik) Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1934 - 1940wiss. Assistent für Germanistik: Germanistisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1940Privatdozent für Deutsche Volks- und Altertumskunde: Germanistisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1951 - 1956apl. Professor für Deutsche Volks- und Altertumskunde: Germanistisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1956 - 1958wiss. Rat und Professor: Germanistisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1958 - 1960SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1958 - 1960ao. Professor für Deutsche Volks- und Altertumskunde: Germanistisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1961 - 1973o. Professor für Volkskunde: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1927Abitur in Essen-Rüttenscheid
    1944Kriegsdienst
    MitgliedSturmabteilung (SA) in Kiel
    1932 - 1933Mitarbeiter am Deutschen Wörterbuch in Berlin
    1932MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei in Kiel
    1933 - 1934wiss. Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften in Berlin
    1945 - 1948Hilfsarbeiter in der Getreidemühle
    1958 - 1982Gründer und Herausgeber der Fabula - Zeitschrift für Erzählforschung in Kiel
    1959 - 1974PräsidentInternational Society for Folk Narrative Research
    1974 - 1985EhrenmitgliedInternational Society for Folk Narrative Research
  • Bilder
    Kurt Ranke
    Quelle: Landesarchiv Schlewig-Holstein
  • Biographische Notizen
    1957 gründete Kurt Ranke die Arbeitsstelle für die Enzyklopädie des Märchens.
  • Literatur
    Kürschner, 1961, Tl. 2, S. 1605.
    Volbehr/Weyl, S. 200.
    NDB , Bd. 21, 2003, S. 145f.
  • Quellen
    LASH, Abt. 811, Nr. 12065
    LASH, Abt. 47, Nr. 6925
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1958
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1959
    LASH, Abt. 47, Nr. 2026
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1958/59
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1959/60
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt