Kiel Directory of Scholars
  • Persons
  • Faculties
  • Maps
  • Topics
  • Kiel Directory of Scholars Kiel professors from 1919 to 1965
  • Menu
  • Persons
  • Faculties
    • Maps
      • Map of residences
      • Life stations
    • Topics
      • The University
      • 1933-1945
      • Women
      • Buildings
      • Professors
      • Origin
      • Denomination
      • Appointment age
      • Honors
      • Increase in professorship
      • Professors as veteran
      • Wordcloud
      • License
      • About
  • Language
  • Deutsch German
  • English English
  • The University
  • 1933-1945
  • Women
  • Buildings
  • Professors
  • Origin
  • Denomination
  • Appointment age
  • Honors
  • Increase in professorship
  • Professors as veteran
  • Wordcloud
  • License
  • About
  • Map of residences
  • Life stations
  • Deutsch German
  • English English

Hans Meyer

  • CV
  • Life Stations
  • Residences
  • Time Graph
  • Family Tree
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//2fb0ce47-ced5-7dbf-1e20-4d4c60e336ec

Concept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/2fb0ce47-ced5-7dbf-1e20-4d4c60e336ec

See Also

http://www.wikidata.org/entity/Q1581349
http://d-nb.info/gnd/138366055

Options
  • Personal Data
    Name Meyer
    Surname Hans
    Birth 30. July 1877 in Bremen, Deutsches Reich (Hansestadt Bremen)
    Death 11. April 1964 in Marburg, Bundesrepublik Deutschland (Hessen)
    Full Academic Title Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult.
    Denomination Catholic
    Family Status married
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/2fb0ce47-ced5-7dbf-1e20-4d4c60e336ec
    See Also http://www.wikidata.org/entity/Q1581349 , http://d-nb.info/gnd/138366055
  • Relatives
    Person Birth-and-death dates Relation
    Berta Meyer   Parent
    Engelbert Meyer   Parent
  • Studies
    Period Description
    Studies in Marburg
    Studies in Berlin
    Studies in Kiel
    Studies in München
  • Qualification Papers
    Period Description
    1902 Dissertation: Über traumatische Aneurysmen als Komplikation der Knochenbrüche. (Medizin) Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1910 Habilitation treatise: Die biologischen Grundlagen der Röntgentherapie. (Röntgenkunde Lichttherapie) Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Academic Occupations
    Period Position Description
    1908 - 1909Assistenzarzt for Medizin: Universität Basel in Basel
    1911 - 1916Privatdozent for Röntgenkunde: Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1914 - 1920Leiter for Strahlenheilkunde: Institut für Strahlentherapie, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1915 - 1920Titularprofessor for Röntgenkunde, Lichttherapie: Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1942 - 1946Lehrbeauftragter for Medizinische Strahlenkunde, Röntgendiagnostik: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1946 - 1953Honorarprofessor for Strahlenheilkunde: Philipps-Universität Marburg in Marburg
  • Further Information
    Period Title Description
    1896ReifeprüfungGymnasium in Bremen
    1896MemberBurschenschaft Alemannia Marburg in Marburg
    1904 - 1906Assistenzarzt an der Dermatologischen Klinik in Kiel
    1906 - 1908Assistenzarzt am Physiologisch-Chemischen Institut in Straßburg
    1909 - 1911Leiter der Röntgentherapeutischen Abteilung an der Dermatologischen Universitätsklinik in Bern
    1913 - 1914Leitung des Lichtinstitutes der Hautklinik in Kiel
    1914 - 1918Stabsarzt
    1921 - 1936Direktor des Strahlenhauses des Städtischen Krankenanstalten in Bremen
    1942 - 1953Direktor der Strahlenklinik der Universität in Marburg
    1945 - 1950Ärztliche Leitung der kommisarischen Wahrnehmung der Direktorialgeschäfte des Strahleninstitutes der Universität in Marburg
  • Tributes
    Period Tribute Description
    Ehrenmitgliedschaft Österreichische Röntgengesellschaft
    Albers-Schönberg- Medaille Deutsche Röntgengesellschaft
    1942 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft Reichspräsident
    1952 Großes Verdienstkreuz Bundesrepublik Deutschland
    1954 Ehrendoktorwürde (Dr. med. h.c.) Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen
    1955 Karl-Herxheimer-Plakette Deutsche Dermatologische Gesellschaft
    1959 Medaille Antoine Beclere Centre Antoine Béclère der Medizinischen Fakultät der Universität Paris
    1961 Ehrendoktorwürde (Dr. phil. h. c.) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1961 Albrecht-von-Haller-Medaille Georg-August-Universität zu Göttingen
  • Biographic Notes
    1902 Dr. med. Kiel* 1904 Assistenzarzt an der Dermatolog.Klinik* 1906 am Physiolog.-Chem. Institut in Straßburg* 1908 an der Medizin. Universitätsklinik in Basel* 1909 Leiter der Röntgentherapeut. Abteilung an der Dermatolog. Universitätsklinik Bern* 1910 Rückkehr an die Hautklinik Kiel* 24. Mai 1911 habilitiert in Kiel für Röntgenkunde und Lichttherapie* 1913 Leiter des Instituts für Strahlenbehandlung der Akadem. Heilanstalten* 14. Febr. 1916 Prof. (Tit.)* Kriegsteilnahme* 1. Juli 1920 Direktor der Röntgenabt. der Krankenanstalt Bremen* 1946 Hon.- Prof. in Marburg* Antoine-Béclère-Medaille* Albers-Schönberg-Medaille* Goethe-Medaille für Kunst- und WIssenschaft* Röntgen-Medaille* Karl Herxheimer-Plakette* Carl Weigert und Paul Ehrlich-Plakette* 1952 Großes Bundesverdienstkreuz* Mitgleid und Ehrenmitglied mehrerer Akademie der Wissenschaften* 1928 und 1933 Vorsitzender der Deutschen Röntgengesellschaft* Dr. med. h.c. Gießen* Dr. rer. nat. h.c. Kiel* gest. 11. April 1964 in Marburg* Privat: Vater Engelbert (1849-1899): Kaufmann* Mutter Berta (1849-1933)* seit 1936 in Bremen verheiratet mit Rosemarie (geb. 1891)* Kinderlos Meyer wurde 1911 Deutschlands erster Privatdozent für das Fach „Röntgenkunde und Lichttherapie“ Meyer war Mitbegründer und Herausgeber der seit 1912 erscheinenden Zeitschrift Strahlentherapie, sowie Gründer der Deutschen Gesellschaft für Lichtforschung (1927). Meyer ist der Begründer der Bewegungsbestrahlung zur Krebsbehandlung. Meyer wurde 1936 aufgrund einer schweren Erkrankung pensioniert.
  • Literature
    Killy, Walther/ Vierhaus, Rudolf (Hg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 7. München 2008, S.103.
    Kürschners deutscher Gelehrten- Kalender, Berlin u.a. 1950, Sp. 1348.
    NDB 17 (1994), S. 345.
    Fischer: Fischer, Isidor: Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre, Band 2. Berlin und Wien 1932, S. 1034.
Abbreviations used

Kiel Directory of Scholars is made available under the Open Database License: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Any rights in individual contents of the database are licensed under the Database Contents License: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/. This license does not apply to the images used. Unless otherwise stated, the images used are protected by copyright.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Imprint - Contact