Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Walther Berblinger

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//2d9ea120-9df0-e6fb-1573-4d4c608e30a7

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/2d9ea120-9df0-e6fb-1573-4d4c608e30a7

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/117586358

Optionen
  • Personendaten
    Name Berblinger
    Vorname Walther
    Geburt 13. Juli 1882 in Karlsruhe, Deutsches Reich (Großherzogtum Baden)
    Tod 10. April 1966 in Muri/Bern, Schweiz
    Akademischer Grad Prof. Dr. med. Dr. h.c.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/2d9ea120-9df0-e6fb-1573-4d4c608e30a7
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/117586358
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Franziska Berblinger 1856 - 1944 Elternteil
    Wilhelm Ferdinand Berblinger 1856 - 1912 Elternteil
    Hedwig Berblinger 1885 - 1963 Ehepartner
    Hans Berblinger 1878 - Geschwisterteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1900 - 1906Medizin in Straßburg
    1900 - 1906Medizin in München
    1900 - 1906Medizin in Heidelberg
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1908 Dissertation: Medizin
    1912 Habilitation: Pathologie Philipps-Universität Marburg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1906 - 1908wiss. Assistent für Medizin: in Straßburg
    1908 - 1911wiss. Assistent für Medizin: in Zürich
    1911 - 1912wiss. Assistent für Pathologie: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1912 - 1916Privatdozent für Pathologie: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1916 - 1918Honorarprofessor für Pathologie: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1918 - 1920wiss. Assistent für Pathologie: Pathologisches Institut, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1920 - 1922ao. Professor für Pathologie: Pathologisches Institut, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1922 - 1922Vertretungsprofessor für Pathologie: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1922 - 1938o. Professor für allgemeine Pathologie: Friedrich-Schiller-Universität Jena in Jena
    1945Gastprofessor für Medizin: Universität Hamburg in Hamburg
    1945Gastprofessor für Medizin: Friedrich-Schiller-Universität Jena in Jena
    1945Gastprofessor für Medizin: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Erlangen
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    AbiturGymnasium in Karlsruhe
    förderndes MitgliedDeutsche Gesellschaft für Endokrinologie
    1938 - 1954Direktor des Schweizerischen Forschungsinstituts für Tuberkulose in Davos
    1958Lehrbeauftragter am Schweizerischen Forschungsinstitut für Tuberkulose in Davos
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1958 Ehrendoktorwürde Friedrich-Schiller-Universität Jena
    1965 Gustav-von-Bergmann Medaille Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
  • Biographische Notizen
    Wegen der jüdischen Abstammung seiner Frau wurde er 1938 entlassen und emigrierte in die Schweiz.
  • Literatur
    Catalogus Professorum Academiae Marburgensis. Bearb. v. Inge Auerbach. Bd. 2. 1979
    Fischer 1, 98
    Kürschners deutscher Gelehrtenkalender Jg. 4. 1931, S. 376
    Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Hrsg. von I. Fischer. Bd 1. 1932, S. 518
    Reichshandbuch 108
    Deutsche Biographische Enzyklopaedie. Hrsg. v. Walther Killy. Bd. 1. 1995
    Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Vol. 2. 1983, S. 565
    PND
    Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft. Bd. 1 1930, S. 398
    Volbehr, Friedrich/Weyl, Richard: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel. 1665-1954. 1956
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt