Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Ulrich Paul Albert Graf

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//2d29b22a-849b-df64-19fd-5283711852aa

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/2d29b22a-849b-df64-19fd-5283711852aa

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/14022422X
http://www.wikidata.org/entity/Q2475860

Optionen
  • Personendaten
    Name Graf
    Vorname Ulrich Paul Albert
    Geburt 6. Februar 1908 in Wolgast, Deutsches Reich (Pommern)
    Tod 11. September 1954 in Düsseldorf, Bundesrepublik Deutschland (Nordrhein-Westfalen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. Ing.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 5
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/2d29b22a-849b-df64-19fd-5283711852aa
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/14022422X , http://www.wikidata.org/entity/Q2475860
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Albert Graf 1866 - 1937 Elternteil
    Helene Graf 1878 - Elternteil
    Hermann Seeger 1885 - Schwiegerelternteil
    Maria-Erika Graf 1914 - 1945 Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1926 - 1932Staatsexamen und Promotion: Mathematik, Philosphie, Physik in Berlin
    1926 - 1932Staatsexamen und Promotion: Physik, Mathematik, Philosophie in Berlin
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1932 Dissertation: Eine Abbildung nichteuklidischer Räume und der Anwendung auf die Sitter-Welt. (Geometrie)
    1934 Habilitation: Über Laguerresche Geometrie in Ebenen und Räumen mit nichteuklidischer Metrik. (Geometrie)
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1933 - 1934wiss. Assistent für Geometrie: in Berlin (wissenschaftlicher Assistent (TH))
    1934 - 1938wiss. Assistent und Privatdozent für Geometrie: in Berlin (wissenschaftlicher Assistent und Privatdozent (TH))
    1938 - 1939ao. Professor für Geometrie, Geodäsie: in Danzig (ao. Professor (TH))
    1939 - 1945o. Professor für Geodäsie, Geometrie: in Danzig (o. Professor (TH))
    1945 - 1946apl. Professor für Angewandte Mathematik: in Kiel
    1949 - 1953Lehrbeauftragter für Großzahlenforschung: in Wuppertal (Lehrauftrag an der Technischen Akademie)
    1950 - 1952Lehrbeauftragter für technische Statistik: in Bamberg (Lehrauftrag an der Otto-Friedrich-Universität)
    1953 - 1954Honorarprofessor für Großzahlenforschung: in Münster (Honorarprofessor)
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1945MitgliedNationalsozialistischer Altherrenbund der Deutschen Studenten (NSAHB)
    1945MitgliedDanzig-Luftschutzbund
    1945MitgliedNationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV)
    1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1945MitgliedNationalsozialistischer Lehrerbund (NSLB)
    1917 - 1926AbiturGymnasium in Berlin
    1932 - 1933Studienreferendar im höheren Schuldienst
    1945 - 1946Mitarbeiter der Royal Navy
    1946 - 1949Mitarbeiter der französischen Marine
  • Biographische Notizen
    Sowohl Ulrich Grafs erste Frau als auch seine beiden Töchter kamen 1945 bei der Evakuierung Danzigs ums Leben. Ein Sohn aus der ersten Ehe überlebte. In zweiter Ehe heiratete er 1949 in Immenstaad die Kaufmannstochter Christiane Krohn mit der er ebenfalls zwei Töchter hatte. NSDAP Mitgliedsnummer: 2580426, NSLB: 292450, NSV: 6836642
  • Literatur
    Wartmann, Rolf: „Graf, Ulich Paul Albert“, in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 726.
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 6600.
    BArch, R4901/13264, fol. 3117-3118.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt