Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Niels Nikolaus Falck

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Niels Nikolaus Falck (Bild)
Quelle: Wikipedia
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//2bcf00f6-d30d-4175-8792-0722732c5fe6

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/2bcf00f6-d30d-4175-8792-0722732c5fe6

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q71333
http://d-nb.info/gnd/118685864

Optionen
  • Personendaten
    Name Falck
    Vorname Niels Nikolaus
    Geburt 25. November 1784 in Emmerleff (Nordschleswig), Königreich Dänemark (Herzogtum Schleswig)
    Tod 11. Mai 1850 in Kiel, Deutscher Bund (Herzogtum Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/2bcf00f6-d30d-4175-8792-0722732c5fe6
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q71333 , http://d-nb.info/gnd/118685864
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    Philologie, Theologie in Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1814 - 1850o. Professor für Jura: Juristische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1819 - 1820RektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1834 - 1835RektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1809 - 1814Assessor der schleswig-holsteinischen Kanzlei in Kopenhagen
  • Bilder
    Niels Nikolaus Falck
    Quelle: Wikipedia
  • Biographische Notizen
    FALCK, Niels Nicolaus, geb. 25. Nov. 1784 in Emmerleff (Nordschleswig)* studierte Theologie und Philologie, betrieb als Hauslehrer das Studium der Rechte, 1808 Dr. phil. in Kiel, 1809 als Jurist examiniert (1. Charakter)* 1810 Beamter in der schlesw.-holst.-Iauenb. Kanzlei in Kopenhagen* 1814 außerord. Prof. der Rechte in Kiel, 1815 Dr. jur. und ord. Prof. für Deutsches und Schlesw.- Holst. Recht, 1826 Ordinarius des Spruchkollegiums, 1832 Etatsrat, 1834 bis 1840 Mitglied der schlesw. bzw. der holst. Ständeversamml., 1841—46 Mitglied der schlesw. Stände versammig., deren Präsident er viermal war, seit 1836 auch außerord. Beisitzer des Oberappellationsgerichts in Kiel, Präsident der von ihm mitbegründeten Gesellschaften für Sammlung und Erhaltung vaterländ. Altertümer und für schlesw.-holst.-lau- enburg. Geschichte, 1848—49 Mitglied der schlesw.-holst. Landesversammlung, t 11. Mai 1850. Falcks Vater war Seemann, später Landmann und wohlhabender Gutsbesitzer.
  • Literatur
    Michelsen, A. L. J., "Falck, Nikolaus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 539-543.
  • Webquellen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Niels_Nikolaus_Falck (letzter Besuch: 26.04.2016)
    http://www.deutsche-biographie.de/sfz15500.html (letzter Besuch: 26.04.2016)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt