- Die Universität
 - Drittes Reich
 - Frauen
 - Gebäude
 - Kieler Professoren
 - Herkunft
 - Konfession
 - Berufungsalter
 - Ehrungen
 - Zunahme der Professorenschaft
 - Professoren als Kriegsteilnehmer
 - Wörterwolke
 - Lizenz
 - Über uns
 
Leo Waibel
                    Metainformation
                    
            Permanent Link
                    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//27d8e68e-f5e5-e7d7-2971-4d4c60cb25cb
Konzept URI
                    http://gelehrtenverzeichnis.de/27d8e68e-f5e5-e7d7-2971-4d4c60cb25cb
Verknüpfungen
                                http://d-nb.info/gnd/118770829
                                
                                    http://www.wikidata.org/entity/Q1818770
                    Optionen
                    
                
            - 
                    Personendaten
Name Waibel Vorname Leo Geburt in Kützbrunn, Deutsches Reich (Großherzogtum Baden) Tod in Heidelberg, Bundesrepublik Deutschland (Baden-Württemberg) Akademischer Grad Prof. Dr. phil. Konfession katholisch Familienstand verheiratet Anzahl Kinder 0 Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/27d8e68e-f5e5-e7d7-2971-4d4c60cb25cb Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118770829 , http://www.wikidata.org/entity/Q1818770  - 
                        Verwandtschaften
Person Lebensdaten Beziehung Ludwig Waibel Elternteil Theresa Waibel Elternteil  - 
                        Studium
Zeitraum Beschreibung 1907 - 1911 Zoologie, Botanik, Geographie in Heidelberg 1909 - 1909 Geographie, Biologie in Berlin  - 
                        Qualifikationsschriften
Zeitraum Beschreibung 1911 Dissertation: Lebensformen und Lebensweise der Waldtiere im tropischen Afrika. (Geographie) Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1922 Habilitation: Winterregen in Deutsch-Südwest-Afrika. eine Schilderung der klimatischen Beziehungen zwischen Atlantischem Ozean und Binnenland. (Geographie) Universität zu Köln  - 
                        Akademische Karriere
Zeitraum Typ Beschreibung 1914 wiss. Assistent für Geographie 1920 - 1921 wiss. Assistent für Geographie: Universität zu Köln in Köln 1922 - 1922 Privatdozent für Geographie: Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) in Berlin 1923 - 1929 o. Professor für Geographie: Geographisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel 1923 - 1929 Direktor Geographisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel 1929 - 1937 o. Professor für Geographie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn 1939 - 1941 Research Assistent für Geographie: John Hopkins University Baltimore in Baltimore (USA) 1941 - 1945 Gastprofessor für Geographie: University Madison, Wisconsin in Madison (USA) 1950 - 1951 Gastprofessor für Geographie: University Minneapolis, Minnesota in Minneapolis (USA)  - 
                        Weitere Informationen
Zeitraum Titel Beschreibung 1900 - 1907 Abitur Humanistisches Gymnasium in Heidelberg 1911 - 1912 Mitglied einer wissenschaftlichen Expedition 1914 - 1919 Kriegsdienst und -gefangenschaft 1946 - 1956 Technischer Assistent am Conselho Nacional de Geografia in Rio de Janeiro in Rio de Janeiro (Brasilien)  - 
                        Bilder
 - 
                        Biographische Notizen1937 wurde Waibel als ordentlischer Professor in Bonn durch das NS-Regime abgesetzt, da seine Ehefrau als "nicht arisch" eingestuft wurde. 1951 kehrte er nach Deutschland zurück, um seine Wiedergutmachungsansprüche wahrzunehmen.
 - 
                        Literatur
Kürschners, 1931, Sp. 3151. Sepaintner, Fred Ludwig (Hg.): Badische Biographien, Bd. 2, S. 301-305. Schmidthenner, Paul: Petermanns Geographische Mitteilungen, Bd. 97, 1953, S. 161-169. DBE, Bd. 10, 2008, S. 294 f. Wenig, 1968, S.  - 
                        Webquellen
http://www.topicos.net/fileadmin/pdf/2012/4/412_44_kohlhepp.pdf (letzter Besuch: )  
 Deutsch
 Englisch