Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Ernst Wilhelm Philipp

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Ernst Wilhelm Philipp (Bild)
Quelle: Wikipedia
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//24c96994-dd6a-5492-616c-4d4c6053e37a

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/24c96994-dd6a-5492-616c-4d4c6053e37a

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/1160214794

Optionen
  • Personendaten
    Name Philipp
    Vorname Ernst Wilhelm
    Geburt 22. Oktober 1893 in Münsterberg, Deutsches Reich (Schlesien)
    Tod 24. Dezember 1961 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/24c96994-dd6a-5492-616c-4d4c6053e37a
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1160214794
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Alexander Philipp 07.08.1858 - 27.04.1915 Elternteil
    Johanna Luise Philipp 04.12.1862 - 10.02.1926 Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1912 - 1914Medizin in Berlin
    1919 - 1920Promotion: Medizin in Berlin
    1928 - 1929Gynäkologie, Geburtshilfe in Baltimore/Vereinigte Staaten von Amerika
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1920 Dissertation: Untersuchungen über Elektrokardiogramm und Phonokardiogramm bei der Irregularitas perpetua unter besonderer Berücksichtigung von Leistungszeit und Erregungszeit. (Medizin) Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946)
    1928 Habilitation: Experimentelle Studien zur Frage der kongenitalen Trypanosomen- und Spirochäteninfektion. (Medizin) Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946)
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1921 - 1932wiss. Assistent für Gynäkologie, Geburtshilfe: in Berlin
    1932 - 1934Oberarzt für Geburtshilfe, Gynäkologie: in Berlin
    1933 - 1934ao. Professor für Geburtshilfe, Gynäkologie: in Berlin
    1934 - 1937o. Professor für Gynäkologie, Geburtshilfe: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald in Greifswald
    1937 - 1961DirektorKlinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Kiel
    1937 - 1961o. Professor für Geburtshilfe, Gynäkologie: Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Kiel
    1943 - 1945SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1951 - 1952SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1951 - 1952DekanMedizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1952 - 1953ProdekanMedizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1903 - 1912AbiturHumanistisches Gymnasium in Magdeburg
    1914 - 1918Kriegsdienst
    1918 - 1921Praktischer Arzt in Wanzleben
    1933 - 1945MitgliedSturmabteilung (SA)
    1933 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1934 - 1943Soziale FunktionNationalsozialistischer Deutscher Ärztebund
    1935 - 1937Soziale FunktionNationalsozialistischer Kraftfahrkorps (NSKK)
    1935 - 1945Soziale FunktionNationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV)
    1936 - 1937Soziale FunktionReichsdozentenschaft
    1942 - 1945MitgliedNationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund (NSDDB) in Kiel
    1942 - 1945Vertreter Dozentenführer der Universität Kiel in Kiel
    1953 - 1961VorsitzenderNordwestdeutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
    1953 - 1961MitgliedNationale Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle
    1960 - 1961PräsidentDeutsche Gesellschaft für Gynäkologie
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    Eisernes Kreuz II. Klasse Deutsches Reich
    Silbernes Verwundetenabzeichen Deutsches Reich
    Eisernes Kreuz I. Klasse Deutsches Reich
  • Bilder
    Ernst Wilhelm Philipp
    Quelle: Wikipedia
  • Biographische Notizen
    Philipp leistete freiwillige Unterstützung bei der Niederschlagung des Spartakusaufstandes. Philipp war Führer des Nationalsozialistischen Deutschen Dozentenbundes (NSDDB) und seit 1944 Angehöriger des wissenschaftlichen Beirats unter Karl Brandt, dem Generalkommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen im NS-Staat.
  • Literatur
    Jonat, Walter: Universitäts-Frauenklinik Kiel und Michaelis-Hebammenschule 1805 - 2005. Eine medizinhistorische Studie zum 200-jährigen Bestehen, Stuttgart 2005, S. 43-47.
    Klee, Ernst: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt a. M. 2007, S. 460.
    Volbehr/Weyl, S. 89.
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 6906.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12400.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1943.
    LASH, Abt. 460, Nr. 4428.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1952.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1951/52.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1942.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1942/43.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1944.
    BArch, R4901/13273, fol. 7284.
    LASH, Abt. 47, Nr. 6905.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1944/45.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1943/44.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt