Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Wilhelm von Möllendorff

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//2177f315-167f-f9a6-9d10-4d4c60fb74f5

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/2177f315-167f-f9a6-9d10-4d4c60fb74f5

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/119046555
http://www.wikidata.org/entity/Q1670409

Optionen
  • Personendaten
    Name von Möllendorff
    Vorname Wilhelm
    Geburt 6. Dezember 1887 in Manila, Philippinen/Spanische Kolonie
    Tod 10. Februar 1944 in Lenzerheide (Kanton Graubünden), Schweiz
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 3
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/2177f315-167f-f9a6-9d10-4d4c60fb74f5
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/119046555 , http://www.wikidata.org/entity/Q1670409
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Betty von Möllendorff   Elternteil
    Otto Franz von Möllendorff   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1911Promotion: Medizin in Heidelberg
    1911Medizin in München
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1911 Dissertation: Über die Entwicklung der Darmarterien und das Vornierenglomerulus bei Bombinator. (Medizin) Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    1914 Habilitation: Medizin Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1912 - 1919wiss. Assistent für Histologie, Anatomie: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald in Greifswald
    1919 - 1922ao. Professor: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Freiburg
    1922 - 1923o. Professor für Anatomie: Universität Hamburg in Hamburg
    1923 - 1927o. Professor für Anatomie: Anatomisches Institut in Kiel
    1927 - 1933o. Professor: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Freiburg
    1933 - 1933RektorAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg in Freiburg
    1935 - 1944o. Professor für Anatomie, Histologie, Embryologie: in Zürich
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1906Abitur in Frankfurt am Main
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    Eisernes Kreuz II.
  • Biographische Notizen
    Vom 15.- 20.04. 1933 war von Möllendorff Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Der Rücktritt des demokratisch gesinnten von Möllendorff geschah unter dem Druck der nationalsozialistischen Presse und Professoren. Am 10.02.1944 verstarb von Möllendorff auf einer Skitour an einem Herzinfarkt.
  • Literatur
    Fischer, Isidor (Hg.): Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre, Bd. 2, Berlin und Wien 1932, S. 1054.
    DBE, Bd. 7, 2008, S.167.
    Volz, Robert (Hg.): Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft. das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild. Berlin 1930, S.1263.
    Kürschner, 1931, Sp.1988.
  • Webquellen
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D14554.php?topdf=1 (letzter Besuch: 04.07.2014)
    http://www.ngzh.ch/pdf/?file=/archiv/1944_89/89_2/89_20.pdf (letzter Besuch: 04.07.2014)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt