- Die Universität
- Drittes Reich
- Frauen
- Gebäude
- Kieler Professoren
- Herkunft
- Konfession
- Berufungsalter
- Ehrungen
- Zunahme der Professorenschaft
- Professoren als Kriegsteilnehmer
- Wörterwolke
- Lizenz
- Über uns
Emil Sieg
                    Metainformation
                    
            Permanent Link
                    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//1b2ca859-d02b-e4b2-df3a-4d4c60db9e8b
Konzept URI
                    http://gelehrtenverzeichnis.de/1b2ca859-d02b-e4b2-df3a-4d4c60db9e8b
Verknüpfungen
                                http://www.wikidata.org/entity/Q1332640
                                
                                    http://d-nb.info/gnd/118797077
                    Optionen
                    
                
            - 
                    PersonendatenName Sieg Vorname Emil Geburt in Breitenteich/Angermünde, Deutscher Bund (Königreich Preußen) Tod in Göttingen, Bundesrepublik Deutschland (Niedersachsen) Akademischer Grad Prof. Dr. phil. Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/1b2ca859-d02b-e4b2-df3a-4d4c60db9e8b Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q1332640 , http://d-nb.info/gnd/118797077 
- 
                        Studium
- 
                        QualifikationsschriftenZeitraum Beschreibung 1891 Dissertation: Bhâradvâjaçîkshâ. cum versione Latina, excerptis ex commentario, adnotationibus criticis et exegeticis. (Sanskrit) Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) 1896 Habilitation: Ein alphabetisch geordnetes Specimen einer Zusammenstellung und Auswertung der Angaben der spätvedischen exegetischen und sonstigen Literatur für die Sagenstoffe des Rgveda. (Sanskrit) Georg-August-Universität zu Göttingen 
- 
                        Akademische KarriereZeitraum Typ Beschreibung 1896 - 1909 Privatdozent für Indische Philologie: Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) in Berlin 1909 - 1920 o. Professor für Sanskrit, Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft: Indogermanisches Seminar in Kiel 1918 - 1919 Rektor Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel 1920 - 1951 o. Professor für Indische Philologie: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen 
- 
                        Weitere InformationenZeitraum Titel Beschreibung 1885 Abitur Gymnasium in Prenzlau 1903 - 1909 Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an der Königlichen Bibliothek in Berlin 
- 
                        LiteraturBechert, Heinz: Emil Sieg: 1866-1951, in: Göttinger Gelehrte, Bd. 2, Göttingen 2001, S. 380 f. Thieme, P.: Forschung und Fortschritt, Bd. 12, 1936, S. 300. Volbehr/Weyl, S. 157. 
 Deutsch
 Deutsch Englisch
 Englisch