Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Friedrich Blume

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Friedrich Blume (Bild)
Quelle: https://www.baerenreiter.com/typo3temp/pics/8ede7a8b62.jpg
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//11b2408c-2557-3152-7563-4d4c60a4bd90

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/11b2408c-2557-3152-7563-4d4c60a4bd90

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/128328932
http://www.wikidata.org/entity/Q68618

Optionen
  • Personendaten
    Name Blume
    Vorname Friedrich
    Geburt 5. Januar 1893 in Schlüchtern, Deutsches Reich (Provinz Hessen)
    Tod 22. November 1975 in Schlüchtern, Bundesrepublik Deutschland (Hessen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 4
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/11b2408c-2557-3152-7563-4d4c60a4bd90
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/128328932 , http://www.wikidata.org/entity/Q68618
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Emil Otto Blume 29.10.1847 - 1906 Elternteil
    Klara Elisabeth Blume 13.11.1860 - 1929 Elternteil
    Gabriele Elisabeth Margarete Blume 04.08.1896 - 07.11.1949 Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1911 - 1912Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Philosophie in München
    1912 - 1914Philosophie, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte in Leipzig
    1914 - 1914Philosophie, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte in Berlin
    1921 - 1923Promotion: Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Philosophie in Leipzig
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1921 Dissertation: Studien zur Vorgeschichte der Orchester-Suite im 15. und 16. Jh. (Musikwissenschaften) Universität Leipzig
    1925 Habilitation: Das monodische Prinzip in der protestantischen Kirchenmusik. (Musikwissenschaft), Betreuer: Hermann Abert Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946)
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1921 - 1923wiss. Assistent für Musikwissenschaft: Universität Leipzig in Leipzig
    1923 - 1925Lektor für Musikwissenschaft: in Berlin
    1925 - 1927Privatdozent für Musikwissenschaft: in Berlin
    1927 - 1929kommissarischer Leiter für Musikwissenschaften: in Berlin
    1933 - 1934Vertretungsprofessor für Musikwissenschaft: Musikwissenschaftliches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1933 - 1934ao. Professor für Musikgeschichte: in Berlin
    1938 - 1958o. Professor für Musikwissenschaft: in Kiel
    1942 - 1948SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1945 - 1947ProdekanPhilosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1946 - 1947Rektor in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1934MitgliedKampfbund für deutsche Kultur
    1899 - 1902Volksschule in Schlüchtern
    1907 - 1911AbiturGymnasium in Eisenach
    1914 - 1917Kriegsdienst
    1917 - 1919Englische Kriegsgefangenschaft
    1928 - 1933Musikgeschichtslehrer in Berlin-Spandau
    1929 - 1938Herausgeber der Reihe »Das Chorwerk«
    1934MitgliedRotary Club
    1934MitgliedNationalsozialistische Kulturgemeinde
    1935 - 1945MitgliedStaatliches Institut für deutsche Musikforschung
    1939 - 1945Redakteur der Zeitschrift »Deutsche Musikkultur«
    1942 - 1956VorsitzenderNeue Schütz-Gesellschaft
    1947 - 1962PräsidentGesellschaft für Musikforschung
    1948 - 1958VorstandsmitgliedInternationale Gesellschaft für Musikwissenschaft
    1949 - 1968Mitherausgeber der MGG
    1958 - 1961PräsidentInternationale Gesellschaft für Musikwissenschaft
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1963 Goethe-Medaille Bundesland Hessen
    1963 Bundesverdienstkreuz I. Klasse Bundesrepublik Deutschland
  • Bilder
    Friedrich Blume
    Quelle: https://www.baerenreiter.com/typo3temp/pics/8ede7a8b62.jpg
  • Biographische Notizen
    Am 5. Februar 1947 urteilte der Deutsche Entnazifizierungsausschuss über Blume, dass gegen ihn keine Bedenken geltend zu machen seien.
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 171f.
  • Quellen
    LASH, Abt. 460, Nr. 4391.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1947.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1946/47.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1946.
    VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1945/46.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1944.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1943/44.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12150.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1942/43.
    LASH, Abt. 47, Nr. 6469.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1943.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1947/48.
    LASH, Abt. 605, Nr. 14450.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1944/45.
    LASH, Abt. 47, Nr. 6472.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt