Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Wilhelm Credner

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//f48c0979-90c5-3a9c-ffb8-4d4c609d2204

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/f48c0979-90c5-3a9c-ffb8-4d4c609d2204

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/118670506
http://www.wikidata.org/entity/Q2572286

Optionen
  • Personendaten
    Name Credner
    Vorname Wilhelm
    Geburt 23. Dezember 1892 in Greifswald, Deutsches Reich (Provinz Pommern)
    Tod 13. Oktober 1948 in München, Bundesrepublik Deutschland (Bayern)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 1
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/f48c0979-90c5-3a9c-ffb8-4d4c609d2204
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118670506 , http://www.wikidata.org/entity/Q2572286
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    Geographie in Heidelberg
    Geographie in Greifswald
    Geographie in Uppsala
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1922 Dissertation: Geographie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    1925 Habilitation: Geopgraphie Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1922 - 1925wiss. Assistent für Geographie: Geographisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1925 - 1927Privatdozent für Geographie: Geographisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1929 - 1931Professor für Geographie: Sun Yatsen- Universität Canton in Canton (China)
    1930 - 1932ao. Professor für Geographie: Geographisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1932 - 1946o. Professor für Geographie: Technische Hochschule München in München
    1946 - 1948o. Professor für Geographie: Ludwig-Maximilians-Universität in München
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    VorsitzenderGeographische Gesellschaft in München in München
    VorsitzenderDeutsche Akademie
    1913 - 1918Frontkämpfer
    1927 - 1929Forschungsreisender in Indien
    1936MitgliedDeutsche Leopoldinisch-Carolinische Akademie der Naturforscher in Halle
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    Eisernes Kreuz II. Klasse Kaiser Wilhelm II.
    Eisernes Kreuz I. Klasse Kaiser Wilhelm II.
    1933 Silberne André-Plakette Gesellschaft für Anthropologie und Geographie Stockholm
    1936 Eduard-Vogel-Medaille Gesellschaft für Erdkunde in Leipzig
    1943 Rudolf-Credner-Medaille Geographische Gesellschaft Greifswald
  • Literatur
    Engelhardt, Dietrich von (Hrsg.): Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Naturwissenschaftler; Bd. 1, München 2003, S. 148.
    DBE, Bd. 2, 1995, S. 395f.
    Die wirtschaftswissenschaftlichen Hochschullehrer an den reichsdeutschen Hochschulen und an der TH Danzig. Werdegang und Veröffentlichungen, hrsg. vom Institut für angewandte Wirtschaftswissenschaft, Stuttgart 1938, S. 34-35, 343, 964.
    Kürschner, 1950, Sp. 301f.
    Poggendorff, Bd. 7a, Teil 1, S. 362-364.
    Volbehr/Weyl, S. 195.
    NDB, Bd. 3, 1957, S. 405f.
    Handbuch der Deutschen Wissenschaft, Teil 1, Berlin 1949, S. 876.
  • Webquellen
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=9&ved=0CEwQFjAI&url=http://www.erdkunde.uni-bonn.de/archive/1948/wilhelm-credner/at_download/attachment&ei=fYf5VPHGGc3MONDlgLgM&usg=AFQjCNHt75jXkcM7m89U9zKFqZLSU5--UA&bvm=bv.87611401,d.ZWU (letzter Besuch: 06.03.1015)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt