Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Paul William Thomson

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//efdc7f6a-c7fd-6993-97e9-4d4c6062642f

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/efdc7f6a-c7fd-6993-97e9-4d4c6062642f

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q12372096
http://d-nb.info/gnd/117351911

Optionen
  • Personendaten
    Name Thomson
    Vorname Paul William
    Geburt 22. Dezember 1891 in Hageri (Haggers) bei Reval (Tallinn), Russland
    Tod 13. Dezember 1957 in Bonn, Bundesrepublik Deutschland
    Akademischer Grad Prof. Dr. rer. nat.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 5
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/efdc7f6a-c7fd-6993-97e9-4d4c6062642f
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q12372096 , http://d-nb.info/gnd/117351911
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Konstantin Thomson   Elternteil
    Meta Thomson   Elternteil
    Mary Thomson   Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1910 - 1915Naturwissenschaften in St. Petersburg
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1927 Dissertation: Geologie
    1928 Habilitation:
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1928 - 1937Privatdozent für Moorgeologie, Paläobotanik: in Dorpat
    1932 - 1932Gastdozent für Geologie: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
    1938 - 1939Privatdozent für Geologie, Paläontologie: in Dorpat
    1939apl. Professor: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
    1940 - 1941Stellvertretender Direktor und Vertretungsprofessor für Geologie: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1941 - 1945o. Professor: Reichsuniversität Posen in Posen
    1948 - 1957Gastprofessor für Geologie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1906Gymnasium in Reval
    MitgliedEstländisches Geologisches Komitee
    Leiter der estländischen Moorversuchsstation in Tooma
    kartierender Geologe in Oldenburg
    Leiter der Braunkohleforschungsstelle auf der Grube Liblar in Köln
    MitgliedNationalsozialistischer Kraftfahrkorps (NSKK)
    1906 - 1910AbiturGymnasium in Reval
    1918 - 1918Lehrer am Realgymnasium in Wesenberg
    1919 - 1921Lektor für Sprengstoffe und Chemie an der Kriegsschule in Reval
    1920 - 1921Lehrer an der Elisenschule
    1920HeiratEhepartner: Mary Thomson
    1921 - 1930Oberlehrer am Deutschen Städtischen Koedukationsgymnasium in Dorpat
    1921 - 1932Oberlehrer am Rathlefschen Mädchengymnasium in Dorpat
    1932 - 1938Lehrer der Elisenschule in Reval
    1932 - 1939Leiter der Naturwissenschaftlichen Bateilung des Museums der Estländischen Literaturgeschichte in Reval
    1932Lehrer an der Domschule in Reval
    1932Lehrer an der Oberrealschule in Reval
    1932Lehrer am Mädchengymnasium in Reval
    1944 - 1945Kriegsdienst als Hauptmann
    1945Gärtner im Alpengarten auf dem Patscherkofel in Innsbruck
    1946Mitarbeiter am Geologischen Landesamt in Hannover
    1947 - 1954Mitarbeiter beim Amt für Bodenforschung, Landesstelle Nordrhein-Westfalen in Krefeld
  • Biographische Notizen
  • Literatur
    Schnering, Georg: Album der Howenschen und Elisen-Schule. Reval 1930, S.38.
    Lenz, Wilhelm (Hrsg.): Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710-1960. Köln / Wien 1970, S.13.
    Poggendorff, Johann C.: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften. Leipzig 1863-1939.
    Horst, Ulrich: Paul William Thomson (1891-1957). In: Paläontologische Zeitschrift 35 (3-4), 1961, S.235-241.
    Kürschner 1950. 1954
  • Quellen
    BArch, R 4901/13278, fol. 9675.
  • Webquellen
    http://et.wikipedia.org/wiki/Paul_Thomson (letzter Besuch: 25.08.2014)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt