Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Johannes Reibisch

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Johannes Reibisch (Bild)
Quelle: Universitätsbibliothek Kiel
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//eed2c727-eded-ba13-45b8-4d4c602b3119

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/eed2c727-eded-ba13-45b8-4d4c602b3119

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/117521477

Optionen
  • Personendaten
    Name Reibisch
    Vorname Johannes
    Geburt 15. August 1868 in Dresden, Norddeutscher Bund (Königreich Sachsen)
    Tod 19. Februar 1948
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/eed2c727-eded-ba13-45b8-4d4c602b3119
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/117521477
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1894 Dissertation: Die pelagischen Phyllodociden der Plankton-Expedition der Humboldt-Stiftung. (Zoologie) Universität Leipzig
    1902 Habilitation: Über den Einfluss der Temperatur auf die Entwickelung von Fisch-Eiern. (Zoologie) Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1895 - 1896wiss. Mitarbeiter für Zoologie: Zoologische Station Neapel in Neapel
    1896 - 1898wiss. Assistent für Zoologie: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald in Greifswald
    1909 - 1914Titularprofessor für Zoologie: Zoologisches Institut und Museum, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1914 - 1921ao. Professor für Zoologie: Zoologisches Institut und Museum, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1914Abteilungsleiter für Zoologie: Zoologisches Institut und Museum, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1921 - 1935o. Professor für Vergleichende Anatomie, Zoologie: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1898 - 1902Mitarbeiter der Königlich-Preußischen Kommission zur Erforschung der Deutschen Meere in Kiel in Kiel
    1902 - 1914Assistent am Laboratorium für Internationale Meeresforschung in Kiel
    1924 - 1948MitgliedPreußische Kommission zur Untersuchung der deutschen Meere in Kiel
    1931 - 1948VorsitzenderPreußische Kommission zur Untersuchung der deutschen Meere in Kiel
  • Bilder
    Johannes Reibisch
    Quelle: Universitätsbibliothek Kiel
  • Literatur
    Kürschner, 1931, Sp. 2334.
    Volbehr/Weyl, S. 162.
  • Webquellen
    http://www.geomar.de/zentrum/ueber-uns/geschichte/text/ (letzter Besuch: 28.07.2014)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt