Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Karl Friedrich Luther

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//ecd5fe46-fd14-4da7-be95-91fb62b41f36

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/ecd5fe46-fd14-4da7-be95-91fb62b41f36

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q55914557
http://d-nb.info/gnd/12097746X
http://viaf.org/viaf/52533821

Optionen
  • Personendaten
    Name Luther
    Vorname Karl Friedrich
    Geburt 18. Februar 1663 in Breslau, Heiliges Römisches Reich (Königreich Böhmen)
    Tod 10. Dezember 1744 in Kiel, Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/ecd5fe46-fd14-4da7-be95-91fb62b41f36
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q55914557 , http://d-nb.info/gnd/12097746X , http://viaf.org/viaf/52533821
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Georg Friedrich Luther 1636 - Elternteil
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1702 - 1705ao. Professor für Medizin: Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1726 - 1742o. Professor für Naturphilosophie, Medizin: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1728 - 1729ProrektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1732 - 1733ProrektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1736 - 1737ProrektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1723Leibarzt des polnischen Königs Stanislaus
    1705Professor am Gymnasium in Stettin
    1728 - 1742herzoglicher Leibarzt
  • Biographische Notizen
    LUTHER, Karl Friedrich, geb. 18. Febr. 1663 in Breslau)* Dr. med., erhielt 1695 Erlaubnis zum Disputieren und Dozieren in Kiel, 1702 außerord. Prof.* 1705 Prof. am Gymnasium in Stettin* später Leibarzt des Königs Stanislaus von Polen, bei dem er bis 1723 blieb* 1726 ord. Prof. der Medizin und zugleich der Naturphilosophie in der Philos. Fakultät in Kiel, 1728 herzogl. Leibarzt, 1742 seines Alters wegen von allen amtlichen Geschäften entbunden* gest. 10. Dez. 1744.
  • Literatur
    Luther, Georg: Wer stammt ab vom Reformator? Probleme der Luther-Genealogie. In: Familienblatt der Lutheriden 7/8 (1993). S. 8-15.
  • Webquellen
    http://www.lutheriden.de/contao_2-11-2/tl_files/Familienblaetter/1990-1999/1993_12.pdf (letzter Besuch: 11.06.2016)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt