Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Johann Erich von Berger

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//e9003da2-3236-46ea-a92b-ca49b950f361

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/e9003da2-3236-46ea-a92b-ca49b950f361

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/116131624

Optionen
  • Personendaten
    Name von Berger
    Vorname Johann Erich
    Geburt 1. September 1772 in Faaborg (Fünen), Königreich Dänemark
    Tod 23. Februar 1833 in Kiel, Deutscher Bund (Herzogtum Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 0
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/e9003da2-3236-46ea-a92b-ca49b950f361
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/116131624
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Johann Samuel Valentin von Berger 10.11.1739 - 29.07.1813 Elternteil
    Komtessa Anna von Berger 1778 - 1835 Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1815Dr. phil. in Kiel
    1788 - 1791Juristisches Staatsexamen: Rechtswissenschaften in Kopenhagen
    1791 - 1793Staatswissenschaft, Philosophie, Geschichte, Rechtswissenschaft in Göttingen
    1793 - 1797Philosophie in Jena
    1793Medizin, Philosophie, Jura, Geschichte in Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1814 - 1833o. Professor für Astronomie: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1815TitelDr. phil. in Kiel
    1821 - 1822RektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1826 - 1833o. Professor für Philosophie: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1832 - 1833RektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    GründungsmitgliedGesellschaft der freien Männer zu Jena in Jena
    1800 - 1801Auskultator in der Rentenkammer in Kopenhagen
    1801 - 1814Gutsbesitzer, Landwirt in Gut Seekamp
    1813Königlich Dänischer Etatsrat in Kiel
    1815Mitherausgeber der Kieler Blätter in Kiel
  • Biographische Notizen
    VON BERGER, Johann Erich, geb. 1. Sept. 1772 in Faaborg auf Fünen* 1800 Auskultant in der Rentekammer in Kopenhagen, 1801 Besitzer des Adel. Guts Seekamp bei Kiel, 1813 Etatsrat* 28. April 1814 ord. Prof. der Astronomie in Kiel, 1815 Dr. phil., 31. Jan, 1826 ord. Prof. der Philosophie* gest. 23. Febr. 1833.
  • Literatur
    Schönbeck, Charlotte: von Berger, Johann Erich. In: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. Bd. 2. Neumünster 1971. S. 52-54.
    Ratjen, Henning, "Berger, Johann Erich von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 376-377.
  • Quellen
    LASH Abt. 65.2, Nr. 562.
  • Webquellen
    http://www.deutsche-biographie.de/sfz3859.html (letzter Besuch: 05.04.2016)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Erich_von_Berger (letzter Besuch: 06.04.2016)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt