Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Fritz Blättner

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Fritz Blättner (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//e8bca36f-735a-ae73-acae-4d4c6086e474

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/e8bca36f-735a-ae73-acae-4d4c6086e474

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q1465753
http://d-nb.info/gnd/118663666

Optionen
  • Personendaten
    Name Blättner
    Vorname Fritz
    Geburt 7. Juli 1891 in Pirmasens, Deutsches Reich (Rheinprovinz)
    Tod 25. November 1981 in Münster, Bundesrepublik Deutschland (Nordrhein-Westfalen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 1
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/e8bca36f-735a-ae73-acae-4d4c6086e474
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q1465753 , http://d-nb.info/gnd/118663666
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1921 - 1924Promotion: Pädagogik, Psychologie, Philosophie, Geschichte, Germanistik in München
    1924 - 1925Staatsexamen: Geschichte, Germanistik in München
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1924 Dissertation: Begriff des Elternrechts. (Pädagogik) Ludwig-Maximilians-Universität
    1936 Habilitation: Die Methoden der Jugendführung durch Unterricht. (Erziehungswissenschaften)
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1931 - 1936wiss. Assistent für Lehrerbildung: in Hamburg
    1936 - 1942Vertretungsdozent für Pädagogik: in Hamburg
    1942 - 1944Privatdozent für Pädagogik: Universität Hamburg in Hamburg
    1945 - 1946apl. Professor für Pädagogik: Universität Hamburg in Hamburg
    1946 - 1948ao. Professor für Pädagogik und Psychologie: Institut für Pädagogik und Psychologie in Kiel
    1946 - 1959LeiterInstitut für Pädagogik und Psychologie in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1945MitgliedReichsluftschutzbund
    1908 - 1910Schule in Kaiserslautern
    1910 - 1916Volksschullehrer in Kaiserslautern
    1918 - 1921AbiturGymnasium in Kaiserslautern
    1918 - 1921Assistent im Schuldienst in Kaiserslautern
    1926 - 1931Studienrat im Schuldienst in Kaiserslautern
    1933 - 1936MitgliedNationalsozialistischer Lehrerbund (NSLB)
    1934 - 1945MitgliedNationalsozialistische Volkswohlfahrt
    1935 - 1937Chefredakteur der Zeitschrift >>Die Erziehung<<
    1936 - 1939MitgliedNationalsozialistischer Kraftfahrkorps (NSKK)
    1936MitgliedReichsdozentenschaft
    1937 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1944 - 1946Leiter der Hamburger Volkshochschule in Hamburg
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    Großes Bundesverdienstkreuz Bundesrepublik Deutschland
  • Bilder
    Fritz Blättner
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Biographische Notizen
    In Zusammenarbeit mit Axel Henningsen gründet Fritz Blättner 1949 an der Universität Kiel ein "Seminar für Erwachsenenbildung".
  • Literatur
    Kürschner, S.
    DBE, Bd. 1, 1995, S.
    Volbehr/Weyl, S.
    Degeners, 1955, S.
  • Quellen
    LASH, Abt. 460, Nr. 4422
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt