Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
    • Wohnorte in Kiel
    • Bekannte Lebensstationen
  • Themen
    • Die Universität
    • Drittes Reich
    • Frauen
    • Gebäude
    • Kieler Professoren
    • Herkunft
    • Konfession
    • Berufungsalter
    • Ehrungen
    • Zunahme der Professorenschaft
    • Professoren als Kriegsteilnehmer
    • Wörterwolke
    • Lizenz
    • Über uns
    • Deutsch Deutsch
    • English Englisch
    • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
    • Menü
    • Personen
    • Fakultäten
      • Karten
        • Wohnorte in Kiel
        • Bekannte Lebensstationen
      • Themen
        • Die Universität
        • Drittes Reich
        • Frauen
        • Gebäude
        • Kieler Professoren
        • Herkunft
        • Konfession
        • Berufungsalter
        • Ehrungen
        • Zunahme der Professorenschaft
        • Professoren als Kriegsteilnehmer
        • Wörterwolke
        • Lizenz
        • Über uns
    • Sprache
    • Deutsch Deutsch
    • English Englisch

    Georg Kossack

    • Vita
    • Lebensweg
    • Wohnorte
    • Zeitgraphik
    • Familienbaum
    • RDF
    Metainformation
    Permanent Link

    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//e76f7da5-e1e9-45d9-f5f3-4ea57e290e53

    Konzept URI

    http://gelehrtenverzeichnis.de/e76f7da5-e1e9-45d9-f5f3-4ea57e290e53

    Verknüpfungen

    http://d-nb.info/gnd/120301334

    Optionen
    • Personendaten
      Name Kossack
      Vorname Georg
      Geburt 25. Juni 1923 in Neuruppin, Deutsches Reich (Brandenburg)
      Tod 17. Oktober 2004 in Prien am Chiemsee, Bundesrepublik Deutschland (Bayern)
      Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
      Konfession evangelisch
      Familienstand verheiratet
      Anzahl Kinder 3
      Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/e76f7da5-e1e9-45d9-f5f3-4ea57e290e53
      Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/120301334
    • Verwandtschaften
      Person Lebensdaten Beziehung
      Franziska Kossack   Elternteil
      Fritz Kossack   Elternteil
      Ulrich Kossack 05.11.1952 - 30.03.1953 Kind
    • Studium
      Zeitraum Beschreibung
      1943 - 1943Ur- und Frühgeschichte in Berlin
      1943 - 1944Mittelalterliche Geschichte, Geologie, Ur- und Frühgeschichte in Halle a. d. Saale
      1944 - 1944Ur- und Frühgeschichte in Freiburg i. Br.
      1945 - 1947Ur- und Frühgeschichte in Marburg
      1947 - 1948Geologie, Mittelalterliche Geschichte, Ur- und Frühgeschichte in München
    • Qualifikationsschriften
      Zeitraum Beschreibung
      1948 Dissertation: Symbolgut der Urnenfelder- und Hallstattzeit Mitteleuropas. (Ur- und Frühgeschichte) Philipps-Universität Marburg
      1956 Habilitation: Südbayern während der Hallstattzeit. (Ur- und Frühgeschichte)
    • Akademische Karriere
      Zeitraum Typ Beschreibung
      1948 - 1956wiss. Assistent für Ur- und Frühgeschichte: Ludwig-Maximilians-Universität in München
      1956 - 1959Privatdozent für Ur- und Frühgeschichte: Ludwig-Maximilians-Universität in München
      1957 - 1958Lehrstuhlvertreter für Ur- und Frühgeschichte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Würzburg
      1959 - 1975o. Professor für Ur- und Frühgeschichte: Institut für Ur- und Frühgeschichte, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
      1963 - 1964Dekan in Kiel
      1963 - 1964SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
      1964 - 1965ProdekanPhilosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
      1975 - 1988o. Professor für Vor- und Frühgeschichte: Ludwig-Maximilians-Universität in München
    • Weitere Informationen
      Zeitraum Titel Beschreibung
      1941AbiturHumanistisches Gymnasium in Neuruppin
      1941 - 1943Kriegsdienst
      1964 - 1989MitgliedDeutsches Archäologisches Institut
      1981 - 1988Soziale FunktionDeutsche Forschungsgemeinschaft
    • Ehrungen
      Zeitraum Ehrung Beschreibung
      1973 korrespondierendes Mitglied Bayerische Akademie der Wissenschaften zu München
      1979 ordentliches Mitglied Bayerische Akademie der Wissenschaften zu München
    • Biographische Notizen
      Während seines Kriegsdienstes (1941-43) nahm Georg Kossack am Russlandfeldzug teil und verlor dabei beide Unterschenkel.
    • Literatur
      Schnurbein, Siegmar von: Georg Kossack; In: Akademie Aktuell 1 (2005), S. 16-17.
      Lang, Amei: Im Gedenken an Georg Kossack; In: Bayerische Vorgeschichtsblätter 70 (2005), S. 1-15.
      Lang, AmeI: Georg Kossack. 25.6.1923–17.10.2004; In: Jahrbuch der Akademie (2004), S. 320-329.
    • Quellen
      LASH, Abt. 47, Nr. 6753.
      Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1963.
      LASH, Abt. 811, Nr. 12112.
      Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1963/64.
    Verwendete Abkürzungen

    Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

    Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

    Impressum - Kontakt