Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Kurt Georg Hausmann

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//e2358751-faf4-462a-bd78-84a3aa1205fe

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/e2358751-faf4-462a-bd78-84a3aa1205fe

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/1146349750

Optionen
  • Personendaten
    Name Hausmann
    Vorname Kurt Georg
    Geburt 15. August 1921 in Łódź, Republik Polen
    Tod 3. April 2004
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 3
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/e2358751-faf4-462a-bd78-84a3aa1205fe
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1146349750
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1948 - 1958Dr. phil.: Slavistik, Geschichte in Göttingen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1957 Dissertation: Die politischen Begriffe und Wertungen in der polnischen Aufklärung. Zum Selbstverständnis der Polen in ihrer Reformpublizistik am Ende der Adelsrepublik. Georg-August-Universität zu Göttingen
    1968 Habilitation: Die politischen Ideen Roman Dmowskis. Ein Beitrag zur Geschichte des Nationalismus in Ostmitteleuropa. Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1957 - 1958Lektor für Polnisch: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
    1958 - 1971wiss. Assistent für Osteuropäische Geschichte: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1971 - 1972apl. Professor für Osteuropäische Geschichte: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1972 - 1987o. Professor für Osteuropäische Geschichte: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1940AbiturGymnasium in Łódź
    1945Wehrdienst (Sanitäter)
    1945 - 1945Kriegsgefangenschaft in Thorn
  • Biographische Notizen
    Beim Aufbau des neu gegründeten Seminars für Osteuropäische Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel leistete Hausmann in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Georg von Rauch wertvolle Arbeit.
  • Literatur
    Nitsche, Peter: In memoriam Kurt Georg Hausmann. In: Christiana Albertina: Forschungen und Berichte aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 59 (2004), S. 77.
    Schramm, Gottfried: Kurt Georg Hausmann zum Gedächtnis (15.8.1921–3.4.2004). In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 53 (2005), S. 165–166.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt