Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Kurt Albert Gerlach

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//e0666226-0016-9fdf-c0f4-4d4c60d8bb91

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/e0666226-0016-9fdf-c0f4-4d4c60d8bb91

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/116587083

Optionen
  • Personendaten
    Name Gerlach
    Vorname Kurt Albert
    Geburt 22. August 1886 in Hannover, Deutsches Reich (Provinz Hannover)
    Tod 19. Oktober 1922 in Frankfurt am Main, Deutsches Reich (Provinz Hessen- Nassau)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession konfessionslos
    Familienstand geschieden
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/e0666226-0016-9fdf-c0f4-4d4c60d8bb91
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/116587083
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Albert Gerlach   Elternteil
    Martha Gerlach   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    Soziologie, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Chemie in Kiel
    Chemie, Soziologie, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft in Göttingen
    Studium in London School of Economics
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1911 Dissertation: Dänemarks Stellung in der Weltwirtschaft : unter besonderer Berücksichtigung der Handelsbeziehungen zu Deutschland (Wirtschaftswissenschaft), Betreuer: Ferdinand Julius Tönnies Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1913 Habilitation: Die Bedeutung des Arbeiterinnenschutzes : eine Studie an der Entwicklung der englischen Fabrikgesetze (Wirtschaftswissenschaft) Universität Leipzig
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1913 - 1914Privatdozent für Nationalökonomie: Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW) in Kiel
    1918 - 1919Titularprofessor für Nationalökonomie: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1919 - 1921Vertretungsprofessor für Volkswirtschaftslehre: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen in Aachen
    1921 - 1922ao. Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften: Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW) in Kiel
    1922 - 1922o. Professor für Sozialforschung: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main in Frankfurt
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    MitgliedFabian Society in London
    1914 - 1916Sanitäts- Kraftfahrer im Felde
    1914 - 1919MitgliedSozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
    1919 - 1922MitgliedUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
  • Biographische Notizen
    GERLACH, Kurt Albert, geb. 22. Aug. 1886 in Hannover* 1911 Dr. phil. Kiel* 31. Juli 1913 habilitiert in Leipzig* 15. Juli 1916 in Kiel* 5. Febr. 1918 Prof. (Tit.)* Sommersemester 1919 bis Ende Sommersemester 1921 mit einer Vertretung bei der Technischen Hochschule in Aachen betraut* 31. Aug. 1921 zum nichtbeamteten außerord. Prof. für Wirtschaftliche Staatswissenschaften in Kiel ernannt* 24. Juni 1922 nach Frankfurt berufen* 19. Okt. 1922. Gerlach war ab 1914 Herausgeber der Zeitschrift Der Staatsbürger und verfasste Artikel für die Zeitschrift Der Syndikalist. Gerlach starb an der Zuckerkrankheit kurz vor der Berufung zum ersten Direktor des Frankfurter Instituts für Sozialforschung.
  • Literatur
    Rolf Wiggershaus, Die Frankfurter Schule. Geschichte - Theoretische Entwicklung - Politische Bedeutung, 1986.
    Vierteljahrshefte f. Sozialwissensch. 2, 1922, 90
    Kürschner 1917
  • Webquellen
    http://sechzigjahre.wordpress.com/die-1920er-jahre-anfange-einer-politikwissenschaft-am-institut-fur-weltwirtschaft-und-seeverkehr-/ (letzter Besuch: 29.07.2014)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt