Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Eugen Anton Wohlhaupter

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Eugen Anton Wohlhaupter (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//d9f9f10d-be1e-11ad-2c97-4d4c60742c81

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/d9f9f10d-be1e-11ad-2c97-4d4c60742c81

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q5396710
http://d-nb.info/gnd/117457426

Optionen
  • Personendaten
    Name Wohlhaupter
    Vorname Eugen Anton
    Geburt 7. September 1900 in Unterwiesenbach (Kreis Krumbach), Deutsches Reich (Bayern)
    Tod 23. Dezember 1946 in Bargfeld (Tönsheide, Kreis Rendsburg-Eckernförde), Deutschland
    Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
    Konfession katholisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 3
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/d9f9f10d-be1e-11ad-2c97-4d4c60742c81
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q5396710 , http://d-nb.info/gnd/117457426
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Afra Wohlhaupter 15.09.1879 - 21.10.1958 Elternteil
    Matthias Wohlhaupter 24.06.1874 - 02.01.1951 Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1920 - 1924Referendarexamen: Rechtswissenschaften, Staatswissenschaften in München
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1925 Dissertation: Eine Studie aus dem Kanonischen Recht. (Kirchenrecht) Ludwig-Maximilians-Universität
    1929 Habilitation: Hoch- und Niedergerichtsbarkeit in der mittelalterlichen Gerichtsverfassung Bayerns. (Jura) Ludwig-Maximilians-Universität
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1945DekanRechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1925 - 1929wiss. Assistent für Rechtsgeschichte: Ludwig-Maximilians-Universität in München
    1929 - 1931Forscher für Rechts- und Staatswissnschaften: in Madrid
    1929 - 1934Privatdozent für Deutsches Recht, Deutsches Bürgerliches Recht, Kirchenrecht: Ludwig-Maximilians-Universität in München
    1934 - 1934Lehrstuhlvertreter für Germanistik: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald in Greifswald
    1934 - 1940Lehrstuhlvertreter für Germanistik: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1940 - 1944apl. Professor für Germanische Rechtsgeschichte: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1944 - 1945ao. Professor für Germanische Rechtsgeschichte: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1944 - 1945ProdekanRechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    Dorfschule
    korrespondierendes MitgliedReal Academia de Buenas Letras in Barcelona
    1911 - 1920AbiturHumanistisches Gymnasium in Günzburg an der Donau
    1932 - 1933MitgliedBayerische Volkspartei
    1932 - 1945MitgliedStahlhelm, Bund der Frontsoldaten
    1937 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1939Kriegsdienst: Betreuung der Wehrdienst leistenden Studenten in Kiel
    1941 - 1944LeiterNationalsozialistischer Altherrenbund
  • Bilder
    Eugen Anton Wohlhaupter
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Biographische Notizen
    Bild folgt Kr. Krumbach (Bayern)* 1925 Dr. jur. München, Assistent, Frühjahr 1929 habilitiert* Sommersemester 1934 Vertr. in Greifswald* 26. April 1935 nichtbeamt. außerord. Prof.* WS 1934/35 bis 1940 Vertr. in Kiel, 12. Nov. 1940 außer- planm. Prof. für Deutsches Recht, ab WS 1943/44 wieder Vertr. einer ord. Professur, 1. Mai 1944planra. außerord. Prof.* gest. 23. Dez. 1946 in Tönsheide (Kr. Rendsburg). Am 16. November 1942 heiratete er Ursula Meese. Das Ehepaar hatte einen Sohn und zwei Töchter. Begraben am 28.12.1946 in Karlsruhe. (Nr. der Entnazifizierungsakte 312/Edn/11568)
  • Literatur
    Anger, Siegfried: Wohlhaupter, Eugen Anton. In: Schleswig-holsteinisches biographisches Lexikon, Bd. 3, hrsg. im Auftrage der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte v. Olaf Klose, Neumünster / Wachholtz, 1974, S. 48-50.
    Selbstbiographie: Vom tätigen Leben, Bilder der Erinnerung, 1947 (Manuskriptdruck; m. Bibliographie).
    Deutsche Biographische Enzyklopädie, hrsg. von Walther Killy / Rudolf Vierhaus, Bd. 10, München 1999.
    Alzheimer, Heidrun: Volkskunde in Bayern. Ein bio-bibliographisches Lexikon der Vorläufer, Förderer u. einstigen Fachvertreter. Würzburg 1991.
    Kürschner, 1940/41, S. 1122.
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 9826.
    LASH, Abt. 47, Nr. 7121.
    LASH, Abt. 47, Nr. 9827.
    BArch, R 4901/13281, fol. 10629.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt