Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Erwin Deutsch

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Erwin Deutsch (Bild)
Quelle: Deutsches Ärzteblatt, Jg. 106, Heft 20, S. 46.
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//d4aae416-c588-a1ba-0737-4e54c0ad6d0b

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/d4aae416-c588-a1ba-0737-4e54c0ad6d0b

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q1362888
http://d-nb.info/gnd/121069788

Optionen
  • Personendaten
    Name Deutsch
    Vorname Erwin
    Geburt 6. April 1929 in Greifswald, Deutsches Reich (Pommern)
    Akademischer Grad Prof. Dr. iur. Dr. h.c. mult.
    Konfession römisch katholisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/d4aae416-c588-a1ba-0737-4e54c0ad6d0b
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q1362888 , http://d-nb.info/gnd/121069788
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1948 - 1951Promotion: Rechtswissenschaften in Heidelberg
    1956 - 1957Master of Comparative Law: Rechtsvergleichung in New York
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1953 Dissertation: Sortenname und Warenzeichen. (Rechtswissenschaften) Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    1960 Habilitation: Fahrlässigkeit und erforderliche Sorgfalt. (Internationales Privatrecht)
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1957 - 1960wiss. Assistent für Rechtswissenschaften: Ludwig-Maximilians-Universität in München
    1960 - 1961Privatdozent für Handelsrecht, Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht: Ludwig-Maximilians-Universität in München
    1961 - 1963o. Professor für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Handelsrecht, Bürgerliches Recht: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1963 - 1994o. Professor für Arzt- und Arzneimittelrecht, Internationales Privatrecht: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen (o. Professor)
    1978 - 1979Gastprofessor für Internationales Privatrecht: University of California, Los Angeles in Los Angeles
    1979 - 1980Gastprofessor für Internationales Privatrecht: in Wellington
    1982 - 1983Gastprofessor für Internationales Privatrecht: in Pretoria (Gastprofessor)
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1935 - 1939Volksschule in Breslau
    1939 - 1945Humanistisches Gymnasium in Breslau
    1945 - 1948AbiturOberschule in Papenburg
    1952 - 1956juristischer Vorbereitungsdienst in Heidelberg
    1956 - 1956Assessor im Bundesministerium der Justiz in Bonn
    1970 - 1994Richter am Oberlandesgericht Celle in Celle
    1990 - 1994VorsitzenderESLA-Kommission der Europäischen Union in Brüssel
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1989 Ehrendoktorwürde Pusan National University (South Korea)
    1994 Ehrendoktorwürde Medizinische Fakultät, Universität zu Köln
    1998 Ehrendoktorwürde Medizinische Hochschule Hannover
    2002 Albrecht-von-Haller-Medaille Medizinische Fakultät, Georg-August-Universität zu Göttingen
    2004 Ehrendoktorwürde Juristische Fakultät, Dokuz Eylül Üniversitesi (Izmir)
    2004 Ehrendoktorwürde Juristische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle
  • Bilder
    Erwin Deutsch
    Quelle: Deutsches Ärzteblatt, Jg. 106, Heft 20, S. 46.
  • Biographische Notizen
    Erwin Deutsch war Delegierter der deutschen Delegation und hat bei der Abfassung der Revidierten Deklaration von Helsinki über biomedizinische Forschung am Menschen im Jahr 1975 in Tokio und im Jahr 1989 in Hongkong mitgewirkt. Weiterhin war er Mitglied des gemeinsamen Ausschusses der Ministerien für Forschung und Technologie sowie der Justiz in Fragen der In-vitro-Fertilisation, Genomanalyse und Gentherapie in den Jahren 1984 - 1986 sowie wissenschaftliches Mitglied der Enquete-Kommission "Chancen und Risiken der Gentechnologie" des deutschen Bundestages in den gleichen Jahren.
  • Quellen
  • Webquellen
    http://lebenswege.faz.net/traueranzeige/erwin-deutsch/45441568 (letzter Besuch: 06.05.2016)
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/64699/Erwin-Deutsch-Medizinrechtliches-Urgestein (letzter Besuch: 06.05.2016)
    https://www.uni-goettingen.de/de/curriculum-vitae/97392.html (letzter Besuch: 06.05.2016)
    http://www.gt-trauer.de/nachruf/erwin-deutsch/45460873 (letzter Besuch: 06.05.2016)
    https://idw-online.de/de/news5638 (letzter Besuch: 06.05.2016)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt