Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Amandus Weinreich

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//d3b5dd9d-5551-26ab-702f-4d4c6054648e

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/d3b5dd9d-5551-26ab-702f-4d4c6054648e

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/1124425756

Optionen
  • Personendaten
    Name Weinreich
    Vorname Amandus
    Geburt 22. November 1860 in Offendorf, Deutscher Bund (Großherzogtum Oldenburg)
    Tod 1. März 1943 in Schwerin, Deutsches Reich (Gaue Mecklenburg)
    Akademischer Grad Prof. Dr. theol. h.c.
    Konfession evangelisch lutherisch
    Anzahl Kinder 5
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/d3b5dd9d-5551-26ab-702f-4d4c6054648e
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1124425756
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Karl Weinreich   Elternteil
    Katharina Marg. Weinreich   Elternteil
    Anna Weinreich 17.01.1901 - Kind
    Friedrich Weinreich 18.07.1888 - Kind
    Helene Weinreich 05.11.1891 - Kind
    Katharina Weinreich 14.06.1895 - Kind
    Rudolf Weinreich 29.10.1889 - Kind
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1913Licentiat der Theologie: Theologie in Kiel
    Theologie in Erlangen
    Theologie in Berlin
    Theologie in Greifswald
    Theologie in Kiel
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1913 Habilitation: Theologie Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1917 Dissertation: Theologie Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1913 - 1920Titularprofessor für Praktische Theologie: Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1920 - 1924Honorarprofessor für Praktische Theologie: Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    AbiturGymnasium in Lübeck
    1887 - 1890Pastor in Gützkow
    1890 - 1893Pastor in Neumünster
    1893 - 1907Pastor in Altona- Ottensen
    1907 - 1913Klosterprediger in Preetz
    1907 - 1924Studiendirektor des Predigerseminars in Preetz
    1924 - 1929Pastor in Sterup
  • Biographische Notizen
    WEINREICH, Amandus, geb. 22. Nov. 1860 in Offendorf (Fürstentum Lübeck)* 1887 Pastor in Gützkow (Pommern)* 1890-1893 in Neumünster* 1893-1907 in Altona Ottensen* 21. April 1907 Klosterprediger in Preetz und Studiendirektor des Predigerseminars* 1913 Lic. theol. h. c. Kiel* 25. Febr. 1913 in Kiel habilitiert* 19. März 1913 Prof. (Tit.)* 31. Okt. 1917 D. theol. h. c. Kiel* 4. Dez. 1920 Honorarprof. für Praktische Theologie* 1924 Pastor in Sterup (Kreis Flensburg)* 1. Okt. 1929 in den Ruhestand getreten und nach Schleswig übergesiedelt* gest. 1. März 1943 in Schwerin.
  • Literatur
    Degener, Hermann (Hg.): Wer ist´s: Zeitgenossenlexikon. Berlin u.a. 1935, S.1704
    Kürschners deutscher Gelehrten- Kalender, Berlin u.a. 1931, Sp. 3214.
    RGG 5, 1799
  • Webquellen
    http://www.vikariat-nordkirche.de/fix/doc/Cl.J�rgensen Das Predigerseminar.pdf (letzter Besuch: 02.09.2014)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt