Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Horst Eugen Merkel

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//d0decc5c-1275-8163-6de2-4d4c60563a68

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/d0decc5c-1275-8163-6de2-4d4c60563a68

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/1206908092

Optionen
  • Personendaten
    Name Merkel
    Vorname Horst Eugen
    Geburt 13. Juni 1911 in Chemnitz, Deutsches Reich (Königreich Sachsen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch lutherisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 1
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/d0decc5c-1275-8163-6de2-4d4c60563a68
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1206908092
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Camilla Merkel   Elternteil
    Robert Merkel   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1930 - 1936ärztliches Staatsexamen: Medizin in Leipzig
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1937 Dissertation: Über das primäre Bronchialcarcinom: Beobachtungen an 73 Fällen der Medizinischen Universitätspoliklinik zu Leipzig aus den Jahren 1925-1935. (Medizin) Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1944 Habilitation: Untersuchungen über die Genese des Uleus pepticum ventriculi. (Magengeschwüre) Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1936 - 1936Medizinalpraktikant für Pathologische Anatomie, Allgemeine Pathologie: Universität Leipzig in Leipzig
    1939 - 1945wiss. Assistent für Pathologische Anatomie, Allgemeine Pathologie: Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau in Breslau
    1944 - 1948Privatdozent für Magen-Gefäßpathologie: Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau in Breslau
    1948 - 1949wiss. Assistent für Pathologische Anatomie, Allgemeine Pathologie: Institut für Pathologie in Kiel
    1949 - 1956wiss. Assistent für Pathologische Anatomie, Allgemeine Pathologie: Institut für Pathologie in Kiel
    1953apl. Professor für Pathologische Anatomie, Allgemeine Pathologie: Institut für Pathologie in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1918 - 1921Volksschule in Chemnitz
    1921 - 1930AbiturRealgymnasium in Chemnitz
    1933Soziale FunktionSturmabteilung (SA)
    1936 - 1936Medizinalpraktikant in der Inneren Abteilung des Städtischen Krankenhauses St.-Georg in Leipzig
    1936 - 1936Medizinalpraktikant im Pathologischen Institut des Städtischen Krankenhauses St.-Georg in Leipzig
    1937 - 1939Volontärassistent am Pathologischen Institut des Städtischen Krankenhauses St.-Georg in Leipzig
    1937 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1940 - 1945MitgliedNationalsozialistische Volkswohlfahrt
    1940 - 1945MitgliedReichsluftschutzbund
    1944 - 1947Kriegsdienst, -gefangenschaft
    1956Prosektor an der Städtischen Krankenanstalt in Kiel
  • Biographische Notizen
    Während seiner Kriegsgefangenschaft in den Jahren 1945-47 in Italien leitete Merkel das German bacteriological and pathological laboratory 672, zuerst im Lage Ghedi (100.000 Mann Belegung) und später im Raum Rimini. In einem ersten Entnazifizierungsverfahren, das in der amerikanischen Zone erfolgte, wurde Merkel wegen seiner Mitgliedschaft in der NSDAP und der SA in die Kategorie IV (Mitläufer) eingestuft. In einem Brief des Dekans der philosophischen Fakultät an den Universitätskurator vom 28. April 1948 (LASH, Abt. 47, Nr.6836) heißt es dazu, Merkel sei von der Spruchkammer allerdings als "nicht nationalsozialistisch eingestellt" eingestuft worden und hätte sich "nicht aktiv oder propagandistisch für die Partei [eingesetzt]." Der Nazi-Ideologie habe er innerlich ablehnend gegenüber gestanden "und sich ganz seiner wissenschaftlichen Forschung" gewidmet. Der Dekan stellt deshalb fest, dass Merkel in die Kategorie der Unbelasteten falle und "nicht mit denjenigen gleichzusetzen [sei], die in der britischen Zone in die Kategorie IV eingestuft" wurden. Noch im selben Jahr ist Merkel in die Kategorie V eingestuft worden.
  • Literatur
    Kürschner 1950.1954
    Volbehr, Freidrich/Weyl, Richard: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 1665-1954, Kiel 1956, S. 107.
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 5290
    LASH, Abt. 47, Nr. 6836
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt