Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Gottfried Hermann Koller

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//cb480eb2-3941-b6d7-c211-4d4c6030b73b

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/cb480eb2-3941-b6d7-c211-4d4c6030b73b

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/102078742

Optionen
  • Personendaten
    Name Koller
    Vorname Gottfried Hermann
    Geburt 9. Februar 1902 in Windsbach/Mittelfranken, Deutsches Reich (Königreich Bayern)
    Tod 17. Juli 1959 in Saarbrücken, Bundesrepublik Deutschland (Saarland)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/cb480eb2-3941-b6d7-c211-4d4c6030b73b
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/102078742
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1921 - 1926Naturwissenschaften in Kiel
    1921 - 1926Naturwissenschaften in München
    1921 - 1926Naturwissenschaften in Erlangen
    1926 - 1926Promotion: Zoologie in Kiel
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1926 Dissertation: Ueber Chromatophorensystem, Farbensinn und Farbwechsel bei Crangon vulgaris. (Zoologie) Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1930 Habilitation: Weitere Untersuchungen über Farbwechsel und Farbwechselhormone bei Crangon vulgaris. (Zoologie) Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1927 - 1930wiss. Assistent für Zoologie: Zoologisches Institut und Museum, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1930 - 1937wiss. Assistent für Zoologie: Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) in Berlin
    1934 - 1937o. Professor für Zoologie: Universität Shanghai in Shanghai
    1937 - 1942apl. Professor für Zoologie: Zoologisches Institut und Museum, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1942 - 1949o. Professor für Zoologie: in Prag
    1949 - 1959o. Professor für Zoologie: Universität des Saarlandes in Saarbrücken
    1951 - 1956ProrektorUniversität des Saarlandes in Saarbrücken
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1908 - 1912Schule in Bayreuth
    1912 - 1921Schule in Bayreuth
    1912 - 1921Schule in Erlangen
    1932Heirat
    1933 - 1945MitgliedSturmabteilung (SA) in Kiel
  • Literatur
    Müller, Wolfgang: Prof. Dr. Gottfried Koller: Aus den Tagebüchern 1945-1959, in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 46, 1998, S. 158–181.
    Volbehr/Weyl, S. 197.
    Freudig, Doris: Lexikon der Naturwissenschaftler, 1996.
  • Quellen
    BArch, R4901/13268, fol. 5320.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt