Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Werner Aprath

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//c7472401-b412-220b-b0c9-4d4c6053dfdd

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/c7472401-b412-220b-b0c9-4d4c6053dfdd

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/1092200061

Optionen
  • Personendaten
    Name Aprath
    Vorname Werner
    Geburt 6. April 1889 in Solingen-Wald (Rheinland), Deutsches Reich (Provinz Westfalen)
    Akademischer Grad Hon. Prof.
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/c7472401-b412-220b-b0c9-4d4c6053dfdd
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1092200061
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1925 - 1928Privatdozent für Betriebswirtschaftslehre: Seminar für Betriebswirtschaftslehre in Kiel
    1949Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre: Seminar für Betriebswirtschaftslehre in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1907 - 1911Kaufmann
    1913Dipl. Kaufmann in Köln
    1914 - 1920Kaufmann
    1920 - 1922Referent im Reichswirtschaftsministerium in Berlin
    1922 - 1925Leiter des Buch- und Prüfungsdienstes beim Landesfinanzamt Schleswig-Holstein in Kiel
    1925Regierungsrat
    1935 - 1944Mitarbeiter des Oberfinanzpräsidiums in Köln
    1945 - 1946Regierungsrat und Leiter der Steuerabteilung beim Obefinanzpräsidium in Köln
    1946 - 1947Präsident der Finanzverwaltung in Köln
    1947Oberfinanzpräsident und Chef des Oberfinanzpräsidiums in Köln
    1955Steuerberater
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1954 Großes Bundesverdienstkreuz Bundesrepublik Deutschland
  • Biographische Notizen
    Im März 1944 wurde Werner Aprath von der NSDAP seines Amtes beim Oberfinanzpräsidium Köln enthoben, verhaftet und in das Lager Müngersdorf gebracht. Nach seiner Entlassung blieb er bis 1945 als politischer Flüchtling im Untergrund. Apraths Frau war Jüdin.
  • Literatur
    Kürschner, 1950, Sp.
    Mantel, Peter: Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus. Eine institutionen- und personengeschichtliche Studie, Wiesbaden 2009, S. 437.
    Volbehr/Weyl, S.70.
    Habel, S.
    Steimel, Robert: Kölner Köpfe, Köln 1958, S.430.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt