Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Klaus Helmut Krisch

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Klaus Helmut Krisch (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//c57e3f85-9420-3059-6c07-4e96f67f249a

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/c57e3f85-9420-3059-6c07-4e96f67f249a

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/142060720

Optionen
  • Personendaten
    Name Krisch
    Vorname Klaus Helmut
    Geburt 6. August 1928 in Greifswald, Deutsches Reich (Brandenburg)
    Tod 7. Februar 1974 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/c57e3f85-9420-3059-6c07-4e96f67f249a
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/142060720
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1948 - 1950Physikum: Medizin in Mainz
    1950 - 1954Medizinisches Staatsexamen: Medizin in Berlin
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1955 Dissertation: Über die Ausscheidung hoher Kochsalzgaben bei der durstenden Ratte an Hand von Na-, K- und N-Bilanzen. (Medizin) Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946)
    1963 Habilitation: Enzymatische Untersuchungen zum Stoffwechsel des Acetanilid in Lebermikrosomen. Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1951 - 1955wiss. Mitarbeiter für Medizin: Freie Universität Berlin in Berlin
    1959 - 1961wiss. Assistent für Physiologische Chemie: Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen in Gießen
    1963 - 1966Oberassistent für Physiologische Chemie: Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen in Gießen
    1966 - 1968wiss. Rat und Professor für Physiologische Chemie: Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen in Gießen
    1969 - 1974DirektorInstitut für Physiologische Chemie und Physicochemie in Kiel
    1969 - 1974o. Professor für Physiologische Chemie: Institut für Physiologische Chemie und Physikochemie, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1938 - 1944Gymnasium in Dresden
    1944 - 1945Kriegsdienst und -gefangenschaft
    1946 - 1947AbiturGymnasium in Dresden
    1955 - 1956Pflichtassistentenzeit an Westberliner Krankenhäusern in Berlin
    1956 - 1957Assistent am Zentrallaboratorium und auf Station an der I. Medizinischen Klinik des Rudolf-Virchow-Krankenhauses in Berlin
    1957 - 1959Wissenschaftlicher Assistent am Zentrallaboratorium der Städtischen Krankenanstalten in Mannheim
    1963 - 19639-monatiger Studienaufhalt in den USA
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1961 Dr. Fritz Merck-Preis
    1962 Active Member New York Academy of Sciences
  • Bilder
    Klaus Helmut Krisch
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Quellen
    LASH, Abt. 811, Nr. 12014
    LASH, Abt. 811, Nr. 12015
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt