- Die Universität
- Drittes Reich
- Frauen
- Gebäude
- Kieler Professoren
- Herkunft
- Konfession
- Berufungsalter
- Ehrungen
- Zunahme der Professorenschaft
- Professoren als Kriegsteilnehmer
- Wörterwolke
- Lizenz
- Über uns
Viktor Klingmüller
Metainformation
Permanent Link
https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//c0f13138-4a80-7a35-44e5-4d4c603236fc
Konzept URI
http://gelehrtenverzeichnis.de/c0f13138-4a80-7a35-44e5-4d4c603236fc
Verknüpfungen
Optionen
-
Personendaten
Name Klingmüller Vorname Viktor Geburt in Strehlen, Norddeutscher Bund (Provinz Schlesien) Tod Akademischer Grad Prof. Dr. med. Konfession evangelisch Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/c0f13138-4a80-7a35-44e5-4d4c603236fc Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/117537241 -
Studium
-
Qualifikationsschriften
Zeitraum Beschreibung 1893 Dissertation: Medizin Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1902 Habilitation: Zur Pathologie der Lepra maculoanästhetica. (Dermatologie) Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau -
Akademische Karriere
Zeitraum Typ Beschreibung 1906 - 1919 ao. Professor für Geschlechtskrankheiten, Hautkrankheiten: Klinik und Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel 1919 - 1935 o. Professor für Dermatologie: Klinik und Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel 1925 - 1926 Dekan Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel -
Weitere Informationen
Zeitraum Titel Beschreibung 1889 Abitur in Strehlen 1895 - 1897 Assistent der Medizinischen Klinik in Halle (Saale) 1897 - 1902 Assistent an der Dermatologischen Klinik in Breslau 1902 - 1906 Oberarzt an der Dermatologischen Klinik in Breslau 1906 - 1922 Direktor der Hautklinik in Kiel 1922 - 1935 Verwaltungsdirektor der Akademischen Heilanstalten in Kiel -
Bilder
-
Biographische NotizenKlingmüller stellte ab 1906 eine bedeutende Sammlung von Moulagen (dreidimensionale Wachsmodelle pathologisch veränderter Körperregionen) in Kiel zusammen, welche circa 455 Hautkrankheiten, insbesondere Geschlechtskrankheiten abbildet.
-
Literatur
Volbehr/Weyl, S. 84. Fischer, Bd. 2, S. 775. Kürschner, 1931, S. 1471. -
Quellen
BArch, R4901/13268, fol. 5096.