Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Viktor Klingmüller

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Viktor Klingmüller (Bild)
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//c0f13138-4a80-7a35-44e5-4d4c603236fc

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/c0f13138-4a80-7a35-44e5-4d4c603236fc

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/117537241

Optionen
  • Personendaten
    Name Klingmüller
    Vorname Viktor
    Geburt 15. Januar 1870 in Strehlen, Norddeutscher Bund (Provinz Schlesien)
    Tod 1. Mai 1942
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/c0f13138-4a80-7a35-44e5-4d4c603236fc
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/117537241
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1889 - 1894Studium in Halle
    1889 - 1894Studium in Breslau
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1893 Dissertation: Medizin Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    1902 Habilitation: Zur Pathologie der Lepra maculoanästhetica. (Dermatologie) Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1906 - 1919ao. Professor für Geschlechtskrankheiten, Hautkrankheiten: Klinik und Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1919 - 1935o. Professor für Dermatologie: Klinik und Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1925 - 1926DekanMedizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1889Abitur in Strehlen
    1895 - 1897Assistent der Medizinischen Klinik in Halle (Saale)
    1897 - 1902Assistent an der Dermatologischen Klinik in Breslau
    1902 - 1906Oberarzt an der Dermatologischen Klinik in Breslau
    1906 - 1922Direktor der Hautklinik in Kiel
    1922 - 1935Verwaltungsdirektor der Akademischen Heilanstalten in Kiel
  • Bilder
    Viktor Klingmüller
    Quelle:
  • Biographische Notizen
    Klingmüller stellte ab 1906 eine bedeutende Sammlung von Moulagen (dreidimensionale Wachsmodelle pathologisch veränderter Körperregionen) in Kiel zusammen, welche circa 455 Hautkrankheiten, insbesondere Geschlechtskrankheiten abbildet.
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 84.
    Fischer, Bd. 2, S. 775.
    Kürschner, 1931, S. 1471.
  • Quellen
    BArch, R4901/13268, fol. 5096.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt